Texte von
Wolfgang Nierlin

Bildbuch
(CH 2018; Regie: Jean-Luc Godard)
Im Atemstrom der Fragmente von Wolfgang Nierlin
Birdman oder (Die unverhoffte Macht der Ahnungslosigkeit)
(USA 2014; Regie: Alejandro González Iñárritu)
Reale Schwerelosigkeit von Wolfgang Nierlin
Birds of Passage – Das grüne Gold der Wayuu
(COL/DEN/MEX 2018; Regie: Cristina Gallego, Ciro Guerra)
Das Gesetz der Rache von Wolfgang Nierlin
Bis Freitag, Robinson
(FR 2022; Regie: Mitra Farahani)
Existentielle Traurigkeit, unauslöschliche Schönheit von Wolfgang Nierlin
Black Swan
(USA 2010; Regie: Darren Aronofsky)
Kunst der Erlösung von Wolfgang Nierlin
Blau ist eine warme Farbe
(F 2013; Regie: Abdellatif Kechiche)
Die Augen, der Mund von Wolfgang Nierlin
Blue my mind
(CH 2017; Regie: Lisa Brühlmann)
Metamorphosen einer Jugend von Wolfgang Nierlin
Blue Ruin
(USA / F 2013; Regie: Jeremy Saulnier)
Gewaltspirale von Wolfgang Nierlin
Blue Valentine
(USA 2010; Regie: Derek Cianfrance)
Im Kommunikationsgefängnis von Wolfgang Nierlin
Bombay Diaries
(IN 2010; Regie: Kiran Rao)
Sublimierte Wirklichkeit von Wolfgang Nierlin
Bonne Nuit Papa
(D 2014; Regie: Marina Kem)
Das Schweigen des Vaters von Wolfgang Nierlin
Boyhood
(USA 2014; Regie: Richard Linklater)
Improvisierte Augenblicke von Wolfgang Nierlin
Brand – Eine Totengeschichte
(A / D 2010; Regie: Thomas Roth)
Morbide Lust von Wolfgang Nierlin
Brothers
(USA 2009; Regie: Jim Sheridan)
Die Wiederholung des Traumas von Wolfgang Nierlin
Brownian Movement
(NL / D / B 2010; Regie: Nanouk Leopold)
Ein anderes Gefühl der Berührung von Wolfgang Nierlin
Cäsar muss sterben
(IT 2012; Regie: Paolo und Vittorio Taviani)
Die Ahnung der Freiheit von Wolfgang Nierlin
Café Belgica
(B/F 2015; Regie: Felix van Groeningen)
Rock 'n' Roll forever von Wolfgang Nierlin
Café Olympique – Ein Geburtstag in Marseille
(F 2014; Regie: Robert Guédiguian)
Engel im Wunderland von Wolfgang Nierlin
Call me by your name
(I/F/BR/USA 2017; Regie: Luca Guadagnino)
Idealische Liebe von Wolfgang Nierlin
Can A Song Save Your Life?
(USA 2014; Regie: John Carney)
Verlorene Sterne von Wolfgang Nierlin
Carne De Perro
(CL / F / D 2012; Regie: Fernando Guzzoni)
Atemnot und Herzrasen von Wolfgang Nierlin
Carol
(GB / USA 2015; Regie: Todd Haynes)
Schmerzlicher Befreiungsschlag von Wolfgang Nierlin
Certain Women
(US 2016; Regie: Kelly Reichardt)
Äußere Ferne, innere Verlassenheit von Wolfgang Nierlin
Chevalier
(GR 2015; Regie: Athina Rachel Tsangari)
Alle gegen alle und jeder für sich selbst von Wolfgang Nierlin
Chico & Rita
(ES / GB 2010; Regie: Fernando Trueba, Javier Mariscal, Tono Errando)
Bésame mucho von Wolfgang Nierlin
Climax
(FR 2018; Regie: Gaspar Noé)
Pure Lebendigkeit von Wolfgang Nierlin
Close
(BE/FR/NL 2022; Regie: Lukas Dhont)
Vertreibung aus dem Paradies von Wolfgang Nierlin
Cobain
(NE/BE/D 2017; Regie: Nanouk Leopold)
Liebe ist stärker als der Tod von Wolfgang Nierlin
Cobain: Montage of Heck
(USA 2015; Regie: Brett Morgen)
Lieder aus der Hölle von Wolfgang Nierlin
Copacabana
(F / B 2010; Regie: Marc Fitoussi)
Antibürgerliche Reflexe von Wolfgang Nierlin
Cosmos
(FR 2015; Regie: Andrzej Żuławski)
Das irrationale Gewicht der Existenz von Wolfgang Nierlin
Cousin Cousine
(F 1975; Regie: Jean-Charles Tacchella)
Nonkonformistische Liebesutopie von Wolfgang Nierlin
Crazy Horse
(F / USA 2011; Regie: Frederick Wiseman)
Kurven-Ballett von Wolfgang Nierlin
Da geht noch was
(D 2013; Regie: Holger Haase)
Verpacktes Familienglück von Wolfgang Nierlin
Daniel Richter
(D 2022; Regie: Pepe Danquart)
Zwischen Kunst und Kommerz von Wolfgang Nierlin
Das 71. Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg
Lust auf Vielfalt und Verschiedenheit. Ein Dossier von Wolfgang Nierlin
Das bessere Leben
(P / F / D 2011; Regie: Malgorzata Szumowska)
Spiegelbilder der Einsamkeit von Wolfgang Nierlin
Das Blau des Kaftans
(FR/MA/BE/DK 2022; Regie: Maryam Touzani)
Plädoyer für die Freiheit der Gefühle von Wolfgang Nierlin
Das blaue Zimmer
(F 2014; Regie: Mathieu Amalric)
Ästhetisches Vexierspiel von Wolfgang Nierlin
Das Dämmern der Welt
Dschungelkrieger jenseits der Zeit von Wolfgang Nierlin
Das Ende ist erst der Anfang
(BE/FR 2015; Regie: Bouli Lanners)
Gegen die Angst immer geradeaus von Wolfgang Nierlin
Das ewige Leben
(D / AT 2014; Regie: Wolfgang Murnberger)
Versehrte alte Männer von Wolfgang Nierlin
Das Glücksrad
(J 2021; Regie: Ryûsuke Hamaguchi)
Von der Magie des Zufalls von Wolfgang Nierlin
Das grüne Wunder – Unser Wald
(D 2012; Regie: Jan Haft)
Maus und Behausung von Wolfgang Nierlin
Das Haus auf Korsika
(F / B 2012; Regie: Pierre Duculot)
Ungewöhnliche Ruhe von Wolfgang Nierlin
Das ist unser Land!
(F 2017; Regie: Lucas Belvaux)
Marionette rechtspopulistischer Machenschaften von Wolfgang Nierlin
Das kleine Zimmer
(CH / LUX 2010; Regie: Stéphanie Chuat, Véronique Reymond)
Den Bann brechen von Wolfgang Nierlin
Das lüsterne Quartett
(USA / D / I 1970; Regie: Radley Metzger)
Sexual Healing von Wolfgang Nierlin
Das Licht der Weisheit
(IT 2014; Regie: Eugène Green)
Heilung ist möglich von Wolfgang Nierlin
Das Liebesversteck
(GB / USA 2014; Regie: Joanna Coates)
Allmählich wird das Alte neu von Wolfgang Nierlin
Das Lied in mir
(D / AR 2009; Regie: Florian Cossen)
Spuren in eine dunkle Vergangenheit von Wolfgang Nierlin
Das Mädchen Hirut
(ETH / USA 2014; Regie: Zeresenay Mehari)
Plädoyer für weibliche Selbstbestimmung von Wolfgang Nierlin
Das Mädchen und der Künstler
(ESP 2012; Regie: Fernando Trueba)
Skulptur der Trauer von Wolfgang Nierlin
Das Mädchen Wadjda
(SA 2012; Regie: Haifaa Al-Mansour)
Hinter dem Schleier der Anpassung von Wolfgang Nierlin
Das Mädchen aus dem Norden
(SW/NO/DK 2016; Regie: Amanda Kernell)
Der Wunsch, ein anderer zu werden von Wolfgang Nierlin
Das Mädchen und die Spinne
(CH 2021; Regie: Ramon Zürcher, Silvan Zürcher)
Melancholie des Abschieds von Wolfgang Nierlin
Das Meer am Morgen
(D / F 2011; Regie: Volker Schlöndorff)
Auf das Gewissen hören von Wolfgang Nierlin
Das melancholische Mädchen
(D/FR/DK 2019; Regie: Susanne Heinrich)
Aus dem Kriegsgebiet weiblicher Selbstverwirklichung von Wolfgang Nierlin
Das Prinzip Montessori – Die Lust am Selber-Lernen
(FR 2017; Regie: Alexandre Mourot)
Damit das Kind groß werden kann von Wolfgang Nierlin
Das rote Zimmer
(D 2010; Regie: Rudolf Thome)
Sanft, eher passiv ... von Wolfgang Nierlin
Das Salz der Tränen
(FR 2020; Regie: Philippe Garrel)
Erziehung des Herzens von Wolfgang Nierlin
Das Schmuckstück
(F 2010; Regie: François Ozon)
Rückkehr zum Matriarchat von Wolfgang Nierlin
Das Schwein von Gaza
(F / D / B 2011; Regie: Sylvain Estibal)
Eber in Socken von Wolfgang Nierlin
Das Turiner Pferd
(HU / F / D / CH 2011; Regie: Béla Tarr, Ágnes Hranitzky (Co-Regie))
Alles ist für ewig verloren von Wolfgang Nierlin
Das unbekannte Mädchen
(B/F 2016; Regie: Jean-Pierre und Luc Dardenne)
Sich dem Sprechen öffnen von Wolfgang Nierlin
Das verflixte 3. Jahr
(F 2012; Regie: Frédéric Beigbeder )
Komödien-Potpourri von Wolfgang Nierlin
Deep in the Woods – Verschleppt und geschändet
(F 2010; Regie: Benoît Jacquot)
Magnetismus der Verführung von Wolfgang Nierlin
Der Anständige
(D / ISR / AT 2014; Regie: Vanessa Lapa)
Garstiger Mann mit schwarzer Seele von Wolfgang Nierlin
Der atmende Gott – Reise zum Ursprung des modernen Yoga
(D 2011; Regie: Jan Schmidt-Garre)
Spiritueller Kern von Wolfgang Nierlin
Der Bunker
(D 2015; Regie: Nikias Chryssos)
Im schwarzen Loch der Erziehung von Wolfgang Nierlin
Der Dieb des Lichts
(F / D / NL / KG 2010; Regie: Aktan Arym Kubat)
Bedrohte Identität von Wolfgang Nierlin
Der eiskalte Engel
(FRK 1967; Regie: Jean-Pierre Melville)
Der Kodex der Einsamkeit von Wolfgang Nierlin
Der Fall Wilhelm Reich
(AT 2012; Regie: Antonin Svoboda)
Ungepanzerte Empfindungen von Wolfgang Nierlin
Der Fremde am See
(F 2013; Regie: Alain Guiraudie)
Merkwürdige Liebe, tödliches Begehren von Wolfgang Nierlin
Der Geschmack der kleinen Dinge
(JA/FR 2022; Regie: Slony Sow)
Herzensgüte als Geschmacksverstärker von Wolfgang Nierlin
Der Geschmack von Rost und Knochen
(F 2012; Regie: Jacques Audiard)
Visuelle Drastik von Wolfgang Nierlin
Der große Kanton
(CH 2013; Regie: Viktor Giacobbo)
Der etwas andere Humor von Wolfgang Nierlin
Der Hypnotiseur
(S 2012; Regie: Lasse Hallström)
Versatzstücke von Wolfgang Nierlin
Der Imker
(CH 2013; Regie: Mano Khalil)
Lebendig begraben von Wolfgang Nierlin
Der junge Karl Marx
(FR, DE, BE 2016; Regie: Raoul Peck)
Glück des Aufbegehrens von Wolfgang Nierlin
Der Junge mit dem Fahrrad
(B / F / I 2011; Regie: Jean-Pierre Dardenne, Luc Dardenne)
Suche nach Liebe und Vertrauen von Wolfgang Nierlin
Der kleine Tod
(AUS 2014; Regie: Josh Lawson)
Morbides Liebesglück von Wolfgang Nierlin
Der lange Sommer der Theorie
(D 2017; Regie: Irene von Alberti)
Fröhliche Differenz von Wolfgang Nierlin
Der letzte schöne Herbsttag
(D 2010; Regie: Ralf Westhoff)
Unterdurchschnittlich glückliches Zweier-Team von Wolfgang Nierlin
Der Mann, der über Autos sprang
(D 2010; Regie: Nick Baker-Monteys)
Von der heilenden Kraft des Geistes von Wolfgang Nierlin
Der Nachtmahr
(D 2015; Regie: AKIZ)
Das andere Ich von Wolfgang Nierlin
Der Name der Leute
(F 2010; Regie: Michel Leclerc)
Hybride Vitalität von Wolfgang Nierlin
Der Ornithologe
(P/FRK/BRA 2016; Regie: João Pedro Rodrigues)
Weg der Verwandlung von Wolfgang Nierlin
Der Perlmuttknopf
(FR / CL / ES 2015; Regie: Patricio Guzmán)
Das Gedächtnis des Wassers von Wolfgang Nierlin
Der Pornograph
(F / CA 2001; Regie: Bertrand Bonello)
Refugien der Abgeschiedenheit von Wolfgang Nierlin
Der Preis
(MEX/FRK 2011; Regie: Paula Markovitch)
Im Versteck von Wolfgang Nierlin
Der Schaum der Tage
(F 2013; Regie: Michel Gondry)
Gang unter Wasser auf und davon von Wolfgang Nierlin
Der schlimmste Mensch der Welt
(NOR 2021; Regie: Joachim Trier)
Statistin des eigenen Lebens von Wolfgang Nierlin
Der Schnee am Kilimandscharo
(F 2011; Regie: Robert Guédiguian )
Solidarität und Menschlichkeit von Wolfgang Nierlin
Der siebente Kontinent
(AT 1989; Regie: Michael Haneke)
Der Terror des geregelten Lebens von Wolfgang Nierlin
Der Sommer mit Anaïs
(FR 2021; Regie: Charline Bourgeois-Tacquet)
Leidenschaftlicher Lebenshunger von Wolfgang Nierlin
Der Tag wird kommen
(F / B 2012; Regie: Gustave Kervern, Benoît Delépine)
Sich selbst revolutionieren von Wolfgang Nierlin
Der Tod von Ludwig XIV.
(FRK 2016; Regie: Albert Serra)
Am qualvollen Ende der absoluten Macht von Wolfgang Nierlin
Der traumhafte Weg
(DE 2016; Regie: Angela Schanelec)
Trost durch Schönheit von Wolfgang Nierlin