„Die Rolle der Kunst besteht darin, Grenzen zu verschieben“

Die Kraft des Dialogs
von Marit Hofmann

Die marokkanische Regisseurin Maryam Touzani porträtiert in ihrem neuen Film "Das Blau des Kaftans" eine homosexuelle Liebe. Im Interview spricht sie über die Komplexität von Liebe, Selbstzensur und marokkanisches Kino.

Das Blau des Kaftans

(FR/MA/BE/DK 2022; Regie: Maryam Touzani)

Plädoyer für die Freiheit der Gefühle
von Wolfgang Nierlin

Langsam und bedächtig gleitet die Kamera über eine lange, sanft fließende Stoffbahn aus blauer Seide. Hände prüfen die Dichte und Weichheit des Gewebes und vermitteln ein Gefühl für die Haptik …

The Five Devils

(FR 2022; Regie: Léa Mysius)

Verschattete Identität
von Wolfgang Nierlin

Die mysteriösen Sounds der Exposition sowie die schreienden, in Tränen aufgelösten Mädchen, hinter denen ein Haus lichterloh in Flammen steht, verheißen nichts Gutes. Trotzdem scheint in dem kleinen, im Schatten …

Der vermessene Mensch

(D 2022; Regie: Lars Kraume)

Täterblicke
von Jürgen Kiontke

Ethnologie ist das Fach der Stunde am Ende des 19. Jahrhunderts. Und Alexander, der junge Völkerforscher, ist fest entschlossen, seinen Vater, der auf demselben Gebiet tätig war, zu toppen. Im …

Erica Jong – Breaking the Wall

(CH 2022; Regie: Kaspar Kasics)

Emanzipation durch Schreiben
von Wolfgang Nierlin

Am 4. April 2020 sind die Straßen und Häuserschluchten von New York City leer und verlassen. Die großflächigen Reklamen an den Wänden der Hochhäuser wirken irgendwie verloren und noch sinnloser …

Rebellinnen – Fotografie. Underground. DDR

(D 2022; Regie: Pamela Meyer-Arndt)

Kunst gegen die Auslöschung
von Wolfgang Nierlin

An ihrem langen Ende werden die Haare einer jungen Frau mit einer Schnur umwickelt und schließlich gespannt, als hingen sie an Zügeln. Je stärker ihr Kopf in eine Richtung zieht, …

Saint Omer

(FR 2022; Regie: Alice Diop)

Geschichte einer Unsichtbaren
von Wolfgang Nierlin

Die Schriftstellerin Rama Fall (Kayije Kagame) wird von einem Albtraum geweckt: In einer dunklen Nacht, in der man nur das Rauschen des Meeres hört, trägt eine Mutter ihr Kind zu …

Schatten der Gesellschaft

Aus dem sozialen Dunkel
von Christoph Haas

Comic-Reportagen sind eine tolle Sache. So richtig populär sind sie in der deutschen Szene aber nicht, zumindest im Vergleich zu den allgegenwärtigen autobiografischen Comics. Sich mit sich selbst zu beschäftigen, …

Teheran Tabu

(D/AT 2016; Regie: Ali Soozandeh)

Falsche Ordnung
von Wolfgang Nierlin

Nichts ist so, wie es scheint. Hinter den Masken liegen Abgründe. Im Untergrund tobt das Leben. Und die Fassaden dienen der Bestätigung einer falschen Ordnung. In Ali Soozandehs Animationsfilm „Teheran …

Return to Dust

(CHN 2022; Regie: Ruijun Li)

Fortschreitende Entwurzelung
von Wolfgang Nierlin

Die rechteckige Öffnung in der Wand aus dunkelbraunem Lehm ist wie ein Fenster in eine andere Welt und zugleich wie ein Rahmen, der diese begrenzt. Das gerahmte dunkle Loch ist …

Wo ist Anne Frank

(BE/LU/FR/NL/IL 2021; Regie: Ari Folman)

Der Geist aus den Buchstaben
von Wolfgang Nierlin

Über den Straßen von Amsterdam tobt ein heftiger Gewittersturm mit Starkregen. Helle Blitze zucken aus einem dunklen, schwarzgrau gefärbten Himmel, während der Sturmwind ein rotes, kleines Iglu-Zelt mit sich fortreißt, …

Höchstens vier Wochen

(DE 2023; Regie: Jonas Alter)

Arbeitskämpfe lohnen sich
von Jürgen Kiontke

„Höchstens vier Wochen“ sollte der Krankenhausstreik 2022 in NRW dauern. Es wurden elf. Jonas Alter war von Anfang an dabei und hat einen beeindruckenden Film über den längsten Arbeitskampf im …