Almanya – Willkommen in Deutschland

(DE 2010; Regie: Yasemin Samdereli)

Sarrazinfrei!
von Dietrich Kuhlbrodt

Eine unterhaltsame, humorvolle, skurrile und berührende Gastarbeitersaga. Das Spielfilm-Debüt der Samdereli-Schwestern und, um es gleich zu sagen, das Debüt einer durchgehenden emotionalen Tonalität, deren Fehlen in anderen Versuchen, mit der …

Mein Glück

(D / UA / NL 2010; Regie: Sergei Loznitsa)

Was ist Glück?
von Ira Kormannshaus

„Mein Glück“ ist der erste Spielfilm des aktuell wohl bekanntesten russischen Dokumentarfilmregisseurs Sergei Loznitsa. Es geht los mit der Rückkehr der – seit Ende der Sowjetunion im Film fast abwesenden …

Poll

(D / A / EE 2010; Regie: Chris Kraus)

Im Zeichen der Vergänglichkeit
von Wolfgang Nierlin

Oda Schaefer, die von 1900 bis 1988 lebte, ist heute eine weitgehend vergessene deutsche Dichterin, eine Naturlyrikerin, die die Nazizeit in der inneren Emigration überstand und mit dem Schriftsteller Horst …

Der Vulkan

(D / F 1998; Regie: Ottokar Runze)

Alle in einem Boot
von Dietrich Kuhlbrodt

Den gleichnamigen Roman über deutsche Emigranten der dreißiger Jahre hatte Klaus Mann 1939 in den USA geschrieben. Wie verfilmt man ein antifaschistisches Buch, in dem Krieg und Holocaust nicht vorkommen? …

Ein Lied für Argyris

(CH 2006; Regie: Stefan Haupt)

Leben mit dem Trauma
von Dietrich Kuhlbrodt

Gewiss, dieser Dokumentarfilm konzentriert sich auf einen Zeitzeugen, und doch wäre es eine Unverschämtheit, den Griechen Argyris auf diese Funktion zu reduzieren. Er ist nicht dazu da, Fakten von sechzig …

Tucker & Dale vs. Evil

(CAN 2010; Regie: Eli Craig)

Ein Herz für Maniacs
von Sven Jachmann

Eigentlich sind Tucker (Alan Tudyk) und Dale (Tyler Labine) zwei liebenswerte Burschen. Ihr Problem wird nur, dass sie wie typische Rednecks aussehen. Das führt zu fatalen Verwechslungen. Bedrohlich wirkt der …

Moritz, lieber Moritz

(BRD 1977; Regie: Hark Bohm)

Obligatorische Stürze
von Andreas Thomas

Moritz, die zärtlich apostrophierte Hauptfigur im Film von Hark Bohm, hat, um die Kritik zweideutig zu beginnen, Probleme mit dem Verkehr. Kein schweres Kunststück, wenn man erst 15 ist und …

Meat

(NL 2010; Regie: Maartje Seyferth, Victor Nieuwenhuijs)

... und ein viertel Pfund Surrealismus bitte, gut abgehangen.
von Louis Vazquez

Drei nackte Torsi hängen kopfüber und wecken Assoziationen an den Kühlraum eines Schlachthauses. Fleisch ist eben Fleisch, ob lustvoll betrachtet oder eiskalt abstrahiert und in Stücke zerlegt. Zum Anbeißen ist, …