Jud Süß – Film ohne Gewissen

(D 2010; Regie: Oskar Roehler)

Willkommen in der Wohlfühldiktatur!
von Ulrich Kriest

Einerseits ist die Geschichte ja ganz einfach. Man kann sich durchaus selbst einen Eindruck der Produktionsumstände zum inkriminierte NS-Propagandafilm „Jud Süß“ von 1940 machen, wenn man sich dafür interessiert. Es …

Der letzte Exorzismus

(USA / F 2010; Regie: Daniel Stamm)

Southern Gothic for the Digital Age
von Harald Steinwender

Jesus selbst sei ein Exorzist gewesen, erklärt der charismatische Prediger Cotton Marcus (Patrick Fabian) dem Filmteam, das sich aufgemacht hat, einen modernen Dämonenaustreiber zu porträtieren. Doch Marcus, einst ein eifernder …

Humpday

(USA 2009; Regie: Lynn Shelton)

Männerfreundschaft ist keine Männerliebe. Oder doch?
von Harald Mühlbeyer

Ben, gehobener Mittelstand, der den Weg der familiären Sicherheit gegangen ist; und Andrew, der als weltenbummelnder Möchtegernkünstler stets seiner Freiheit gefrönt hat: diese beiden Freunde, die das Leben kennen, die …

Black Death

(GB / D 2010; Regie: Christopher Smith)

Mittelalter, dystopisch gelesen
von Sven Jachmann

Seit jeher werden die kinematographischen Bilder der (Post-)Apokalypse von einer bestenfalls ambivalenten Erlösermystik begleitet. Das war bereits bei „The Omega Man“ oder vielen Katastrophenfilmen der 70er der Fall und ist …

Die Gezeichneten

(D 1922; Regie: Carl Theodor Dreyer)

Der russische Bauer, grau wie die Erde, schrecklich, wenn er sich erhebt
von Klaus Kreimeier

Zwischen 1918 und 1964 hat Carl Theodor Dreyer, außer Dokumentarfilmen im Auftrag der dänischen Regierung, 14 Filme gedreht, davon nur sechs in seiner dänischen Heimat, jeweils drei in Schweden und …

Zarte Parasiten

(D 2009; Regie: Christian Becker, Oliver Schwabe)

Manieristische Exerzitien
von Ulrich Kriest

Aus zahllosen Filmen haben wir gelernt, dass man besser nicht mit den Dingen dealt, von denen man selbst abhängig ist. Diese Erfahrung müssen auch Jakob und Manu machen, die sich …

Männertrip

(USA 2010; Regie: Nicholas Stoller)

72 Stunden mit dem Rockstar-Es
von Joachim Schätz

Aldous Snow ist eine amerikanische Phantasie vom britischen Rockstar: ein Knäuel aus Dandy, Partytier und Drama-Queen, gesegnet mit einem nasalen Zungenschlag, der in gleichem Maß Souveränität und Weggetretenheit markiert. Der …

Der siebente Kontinent

(AT 1989; Regie: Michael Haneke)

Der Terror des geregelten Lebens
von Wolfgang Nierlin

Das Leben ist unter Verschluss in Michael Hanekes verstörend konsequentem Film „Der siebente Kontinent“, dem ersten Teil seiner Trilogie über „emotionale Vergletscherung“. Bereits die Eröffnungssequenz in der Autowaschanlage, ein wiederkehrendes …