Super 8

(USA 2011; Regie: J.J. Abrams)

Nostalgic Encounters
von Louis Vazquez

Regisseur und Produzent J.J. Abrams weiß, wie er Nostalgiker zu bedienen hat. Schon seine Neuinterpretation von „Star Trek“ (2009) versöhnte die anspruchsvollen alten Fans mit dem unbefangenen jungen Zielpublikum. Abrams …

Angèle und Tony

(F 2010; Regie: Alix Delaporte)

Weder Fisch noch Fleisch
von Wolfgang Nierlin

Wer ist Angèle? Lange Zeit weiß man nur wenig über die schöne, von Clotilde Hesme gespielte Titelheldin in Alix Delaportes preisgekröntem Debütfilm „Angèle und Tony“. Dass sie 27 Jahre alt …

Trouble Every Day

(F / D / J 2001; Regie: Claire Denis)

Dying in your arms tonight
von Carsten Moll

“and then the weak were caught by the strong, and with a grinning aspect, first coupled with & then devour’d, by plucking off first one limb and then another till …

Kleine wahre Lügen

(F 2010; Regie: Guillaume Canet)

Großer Liebeskummer, kleine Lebenslügen
von Wolfgang Nierlin

Das Stärkste an diesem Film ist sein Anfang: In einer langen Plansequenz folgt die Kamera einem Mann namens Ludo (Jean Dujardin) durch die stickige Enge einer lauten, von ausgelassener Stimmung …

Willkommen in Cedar Rapids

(USA 2011; Regie: Miguel Arteta)

Zwangs-Sozialisierung eines Provinzspießers
von Michael Schleeh

Die schrägen Typen, die Nerds und Geeks und Freaks haben sich mittlerweile bestens in die Tradition der zeitgenössischen, amerikanischen Jungskomödie eingeschrieben. Die mal, wie hier, etwas zahmer ausfällt oder dann …

The Limits of Control

(USA 2009; Regie: Jim Jarmusch)

High Resolution Revolution
von Kai Ehlers

„How did you get in here?' – „I used my imagination.' Dann wird Bill Murray, der hier auf wunderbar ironische Weise das sich selbst verschlingende Kontrollstreben inkarniert, von seinem Widersacher, …

Der Geist des Bienenstocks

(ESP 1973; Regie: Victor Erice)

Sie sind nicht gestorben, sie leben noch heute!
von Carsten Moll

Dass Victor Erices Spielfilmdebüt „Der Geist des Bienenstocks“ das Werk eines ehemaligen Filmkritikers ist, verwundert kaum. Ist sein Film doch zugleich beseelt von der Liebe zum Kino, reich an Assoziationen …

Ein Sommersandtraum

(CH 2011; Regie: Peter Luisi)

Die Antwort liegt im Traum
von Wolfgang Nierlin

Zwischen Traum und Realität changiert Peter Luisis ebenso phantastische wie skurrile Komödie „Ein Sommersandtraum“. Gleich zu Beginn des doppeldeutigen, anspielungsreichen Films, wenn in Großaufnahme und Zeitlupe der Inhalt von einer …