The Cleaners

(D/BR 2018; Regie: Moritz Riesewieck, Hans Block)

Die Säuberungsmaschinen aus Manila
von Britta Rotsch

Jede Minute werden 500 Stunden Video- und Bildmaterial auf YouTube hochgeladen. Auf Facebook sind es 2,5 Millionen Posts und 450.000 Tweets auf Twitter. Löschen oder im Internet lassen? Diese Frage …

Die Sanfte

(FRK 2017; Regie: Sergey Loznitsa)

Entmenschlichte Menschen
von Wolfgang Nierlin

Die Kiste mit den Lebensmitteln und der Kleidung kommt wieder zurück. Vergeblich versucht Aljonka (Vasilina Makovtseva), die Sachen ihrem Mann ins Gefängnis zu schicken. Während dieser angeblich unschuldig inhaftiert ist, …

Karl Marx. Der deutsche Prophet

(D 2018; Regie: Christian Twente)

Mario Marx
von Marit Hofmann

„Jeden Tag verbrachte Mario Adorf einige Stunden in der Maske, um dem wohl umstrittensten deutschen Denker zum Verwechseln ähnlich zu sehen.“ Regisseur Christian Twente verneigt sich vor dieser Leistung des …

Black Panther

(USA 2018; Regie: Ryan Coogler)

Handelt vom struggle und schweigt darüber: „Black Panther“ (All hail our corporate overlords!)
von David Auer

The struggle is real, das hat sich sogar bis zu den Möchtegern-Monopolisten aus dem Hause Disney durchgesprochen. Nach der nahezu Totalinventarisierung des Marvelschen Figuren-Repertoires recycelt der Multimedia-Gigant frisch-fröhlich und unablässig …

Hands of Stone – Fäuste aus Stein

(USA 2016; Regie: Jonathan Jakubowicz)

Sand im Getriebe
von Nicolai Bühnemann

Roberto Durán (Edgar Ramirez) stammt aus den Slums von Panama und will als Boxer ganz nach oben. Sein Trainer Ray Arcel (Robert De Niro), eine Legende auf seinem Gebiet, hat …

A beautiful day

(USA/FRK 2017; Regie: Lynne Ramsay)

Äußere und innere Narben
von Wolfgang Nierlin

Eine Atmosphäre latenter Gewalt und atemloser Spannung durchzieht diesen Film, der von Beginn an seine Zuschauer verunsichert. Die Irritation resultiert dabei zunächst aus einer fragmentierten Bildererzählung, die Disparates vereint und …

Leviathan

(USA 2012; Regie: Lucien Castaing-Taylor, Véréna Paravel)

Ziellose Ordnungsprinzipien
von Ricardo Brunn

Wo wir uns befinden, bleibt zuallererst einmal unklar. Minutenlang stochert die Kamera im Schwarz der Nacht, sucht das Auge vergeblich nach Objekten, Subjekten, nach irgendetwas, das Halt bieten und eine …

Noma – Ein Blick hinter die Kulissen des besten Restaurants der Welt

(GB/DK 2015; Regie: Pierre Deschamps)

Wie man aus einer Mücke einen Elefanten brät
von Ricardo Brunn

René Redzepi zählt zu den innovativsten Köchen der Welt. Sein Restaurant „Noma“, 2003 in Kopenhagen eröffnet, wurde innerhalb kürzester Zeit mit zwei Michelin-Sternen ausgezeichnet und seit 2010 dreimal in Folge …