Machete

(USA 2010; Regie: Robert Rodriguez, Ethan Maniquis )

Mexploitation
von Harald Steinwender

Machete Cortez ist tough as nails, bad to the bone, kurz: a motherfucker as bad as they come. Er ist alles andere als schön, zumindest im herkömmlichen Sinn. Sein Gesicht …

Nichts ist besser als gar nichts

(D 2010; Regie: Jan Peters)

Stricken am löchrigen Pulli
von Louis Vazquez

Mehrere Reinigungskräfte putzen gemeinsam ein ziemlich großes Objekt, doch die Kamera ist zu nah dran, um zu erkennen, was es ist. Dann fährt sie zurück, das Bild öffnet sich, und …

Rachel

(F / B 2009; Regie: Simone Bitton)

Propaganda der guten Absicht
von Sven Jachmann

„Israelkritik“ weiß von sich selbst am besten, dass sie es nur gut meint. Dadurch immunisiert sie sich gegen Einwände. Werden die dennoch erhoben, fühlt sie sich gegeißelt und einem imaginierten …

Das Deutsche Kettensägenmassaker

(D 1990; Regie: Christoph Schlingensief)

Es geht um die Wurst
von Harald Mühlbeyer

Schlingensief saß vor dem Fernseher und konnte es nicht so richtig fassen: Mauerfall und Einheitstaumel, Trabis und Bananen, „Wir sind das Volk“, der Bundespräsident und die Nationalhymne: das seien verlogene, …

I Am Love

(IT 2009; Regie: Luca Guadagnino)

Style and Substance
von Harald Steinwender

Über Jahrzehnte wurde das italienische Nachkriegskino weltweit für seine visuelle Opulenz bewundert. Luchino Viscontis erlesene Ausstattung, Federico Fellinis überbordende Bildimagination und Sergio Leones barocker Ikonoklasmus haben, um nur drei Beispiele …

The Crazies – Fürchte deinen Nächsten

(USA 2010; Regie: Breck Eisner)

Dawn of the Crazies?
von Louis Vazquez

Vielleicht muss man es sich einfach noch mal vergegenwärtigen: „Remake“ heißt zunächst einmal nur „wieder machen“ und meint vor allem Geld. Das gilt selbst dann, wenn das Original ein finanziell …

Kinshasa Symphony

(D 2010; Regie: Claus Wischmann, Martin Baer)

„Singen ist zweimal Beten“
von Wolfgang Nierlin

Ein Orchester, besetzt mit ausschließlich schwarzen Musikern, probt unter freiem Himmel den Gefangenenchor aus Verdis „Nabucco“. Während einer der Bratschisten damit beschäftigt ist, einen kaputten Scheinwerfer zu reparieren, schweift die …

Goethe!

(D 2010; Regie: Philipp Stölzl)

Mit „wahrer Kunst“ gegen den Schwulst der Zeit
von Wolfgang Nierlin

Dichtung und Wahrheit liegen ziemlich weit auseinander in Philipp Stölzls mit Ausrufezeichen versehenem Film „Goethe!“ über den genialischen Dichter als junger Mann. Als Idee und dramaturgisches Movens einigermaßen strapaziert, produziert …