Open Hearts

(DK 2002; Regie: Susanne Bier)

Von der Unumkehrbarkeit des Lebens
von Wolfgang Nierlin

In den stärksten Filmen, die nach den Regeln der dänischen Dogma-Bewegung gedreht wurden, gibt es jene irritierenden Momente, in denen die Fiktion aufgehoben scheint und die geballte Kraft des Realen …

Carlos – Der Schakal

(F / D 2010; Regie: Olivier Assayas)

Terror ist Pop
von Marcus Stiglegger

„Terrorismus ist ein Faktum der modernen Weltpolitik, schon lange – aber Carlos ist ein Mythos. In dem Sinne, dass das Individuum Ilich Ramírez Sánchez eine Art Monster erschaffen hat, aus …

Stuttgart 21 – Denk mal!

(D 2011; Regie: Lisa Sperling, Florian Kläger )

Im Protest vereint
von Wolfgang Nierlin

Als die angehenden Filmstudenten Lisa Sperling und Florian Kläger im Januar 2010 begannen, mit ausgeliehenen Filmkameras die wachsenden Proteste gegen das Bahnprojekt „Stuttgart 21“ zu filmen, wollten sie zunächst einmal …

Wer wenn nicht wir

(D 2011; Regie: Andres Veiel)

Langer Marsch durchs Ursachendickicht
von Ulrich Kriest

Da denkt man, alles sei gesagt – und dann erscheint ein neues Dokument oder gar eine neue Studie, die eine neue Perspektive auf das Geschehen eröffnet. Und wieder geht’s von …

Road to Perdition

(USA 2002; Regie: Sam Mendes)

Eine Frage der Witterung
von Dietrich Kuhlbrodt

Einer dieser amerikanischen Filme zum Sortieren von Gut und Böse, allerdings mit einer Variante, die eine bange Frage ist: kann ein Böser ein Guter werden? Bis das klar ist – …

Der Manchurian Kandidat

(USA 2004; Regie: Jonathan Demme)

Erfolgreiche Beratung
von Dietrich Kuhlbrodt

Der deutsche Filmtitel ist holprig, das Adjektiv Implantat, und eben um ein solches geht es in diesem Remake. Das Original von 1963, „The Manchurian Candidate', war von John Frankenheimer und …

Nixon

(USA 1995; Regie: Oliver Stone)

Jedermann-Nixon im Medienhimmel
von Dietrich Kuhlbrodt

Dem konservativen Großregisseur Stone ist es gelungen, durch seinen Film Akzeptanz für Nixon herzustellen, und zwar zunächst medienmäßig für das Produkt „Nixon' und sodann rehabilitationsmäßig für den Staatsmann. Nun mag …