Joschka und Herr Fischer

(D / CH 2010; Regie: Pepe Danquart)

Performance
von Dietrich Kuhlbrodt

Zwei Tage lang stand Fischer vor der Kamera seines Freundes Pepe Danquart („Am Limit“, 2007) und erzählte die Geschichte seines Lebens, ein Stück weit. „Ein Stück weit“ ist seine Lieblingswendung. …

Gnomeo und Julia

(USA 2011; Regie: Kelly Asbury)

Shakespeare-Zwerge
von Harald Mühlbeyer

Dies ist einer dieser Animationsfilme, die man getrost auch zweidimensional sehen kann. Die 3D-Version wurde ganz offensichtlich nur deshalb in Verkehr gebracht, weil sie bei Computeranimationen leicht herzustellen ist. Den …

Irreversibel

(F 2002; Regie: Gaspar Noé)

Das Leben stinkt
von Sven Jachmann

Gaspar Noés zweiter Spielfilm hat seinerzeit die Kritik enorm gespalten, was bereits seinen Anfang bei der Uraufführung in Cannes 2002 nahm, als zahlreiche entrüstete Besucher vorzeitig den Kinosaal verließen. Eine …

Das Schmuckstück

(F 2010; Regie: François Ozon)

Rückkehr zum Matriarchat
von Wolfgang Nierlin

Einer lange versunkenen Zeit entstammen die ersten Bilder von François Ozons neuem Film „Das Schmuckstück“ (Potiche). Sie beschreiben eine ebenso märchenhafte wie kitschige Naturidylle, ein künstliches Paradies, durch das die …

Monga – Gangs of Taipeh

(TW 2010; Regie: Doze Niu Chen-Zer)

Die Jungs von der Bruderschaft des Brathähnchenschenkels
von Michael Schleeh

In der Altstadt des Wanhua Bezirks in Taipeh, im Gewirr der Gassen von Manka/Banka (oder eben wie hier: „Monga“) finden fünf Freunde zusammen und schließen Blutsbrüderschaft. Seit Generationen gehört man …

Stuttgart 21 – Denk mal!

(D 2011; Regie: Lisa Sperling, Florian Kläger )

Im Protest vereint
von Wolfgang Nierlin

Als die angehenden Filmstudenten Lisa Sperling und Florian Kläger im Januar 2010 begannen, mit ausgeliehenen Filmkameras die wachsenden Proteste gegen das Bahnprojekt „Stuttgart 21“ zu filmen, wollten sie zunächst einmal …

Auszeit

(F 2001; Regie: Laurent Cantet)

Aus der Welt gefallen
von Wolfgang Nierlin

Ein ungutes, seltsam klaustrophobisches Gefühl staut sich beim Zuschauer. Etwas sollte ausgesprochen werden und bleibt doch unausgesprochen. Je länger man dem sinnlos erscheinenden Zeitvertreib der Hauptfigur in Laurent Cantets zweitem, …

Alles, was wir geben mussten

(GB 2010; Regie: Mark Romanek)

Hauptsache gesund
von Harald Mühlbeyer

Im Jahr 1952 erlebte die Welt einen medizinischen Durchbruch. Seit 1967 hat die durchschnittliche Lebenserwartung 100 Jahre überschritten. Zwei Einblendungen zu Anfang des Films versetzen den Zuschauer in die Parallelwelt …