Sommer der Liebe

(BRD 1992; Regie: Wenzel Storch)

Sex, Drugs ’n’ totaler Quatsch
von Harald Mühlbeyer

Wenzel Storch ist einer der wenigen Filmemacher in Deutschland mit wirklich eigenem Touch. Keine Kompromisse, keine Schema-F-Dramaturgien, keine handelsüblichen Figurencharakterisierungen, keine feine Ausstattung, keine wirkliche Handlung, keine schöne Kameraführung, keine …

The Loved Ones – Pretty in Blond

(AUS 2009; Regie: Sean Byrne)

Blutiger Abschlussball
von Harald Mühlbeyer

Brent ist innerlich ausgebrannt. Er hatte das Auto gefahren bei dem Unfall, an dem sein Vater starb. Jetzt hängt an einer Kette um seinen Hals ein Rasiermesser, und an seiner …

Unter Dir die Stadt

(D / F 2009; Regie: Christoph Hochhäusler)

Vor der Revolution
von Ulrich Kriest

Ist das nicht schade? Mit „Unter Dir die Stadt“ kommt ein veritables Meisterwerk ins Kino – und viel zu wenige Menschen gehen hin. Um das hinzuschreiben, muss man kein Prophet …

Dream Home

(HK 2010; Regie: Pang Ho-Cheung)

Resident Evil Hongkong
von Michael Schleeh

Da sich die Bankangestellte und Telefonverkäuferin Cheng Lai-Sheung (Josie Ho) das seit ihrer Kindheit ersehnte Apartment mit Meerblick an der Victoria Bay in Hongkong nicht leisten kann – und das …

Trollhunter

(NOR 2010; Regie: André Øvredal)

Verschwörung auf dem Lande
von Sven Jachmann

Das found footage-Prinzip, welches „The Blair Witch Project“ 1999 als vollwertiges dramaturgisches Gerüst endgültig im Horrorfilm etablieren sollte, erlebt in jüngster Zeit eine kleine Renaissance. „[Rec]“ (2007), dem ein Sequel …

Joschka und Herr Fischer

(D / CH 2010; Regie: Pepe Danquart)

Performance
von Dietrich Kuhlbrodt

Zwei Tage lang stand Fischer vor der Kamera seines Freundes Pepe Danquart („Am Limit“, 2007) und erzählte die Geschichte seines Lebens, ein Stück weit. „Ein Stück weit“ ist seine Lieblingswendung. …

Gnomeo und Julia

(USA 2011; Regie: Kelly Asbury)

Shakespeare-Zwerge
von Harald Mühlbeyer

Dies ist einer dieser Animationsfilme, die man getrost auch zweidimensional sehen kann. Die 3D-Version wurde ganz offensichtlich nur deshalb in Verkehr gebracht, weil sie bei Computeranimationen leicht herzustellen ist. Den …

Irreversibel

(F 2002; Regie: Gaspar Noé)

Das Leben stinkt
von Sven Jachmann

Gaspar Noés zweiter Spielfilm hat seinerzeit die Kritik enorm gespalten, was bereits seinen Anfang bei der Uraufführung in Cannes 2002 nahm, als zahlreiche entrüstete Besucher vorzeitig den Kinosaal verließen. Eine …