Schlafkrankheit

(D / F / NL 2010; Regie: Ulrich Köhler)

Verloren zwischen den Welten
von Wolfgang Nierlin

„Licht“ lautet das erste Wort der Vorspanntitel, deren Bestandteile wie in einem Film von Godard erst nach und nach die Leinwand füllen. Dann löst sich auf nächtlicher Autofahrt ein einzelner …

Orlando

(F / GB / I / NL / R 1992; Regie: Sally Potter)

I’m not then
von Carsten Moll

Hinschauen: „Orlando“ ist eine Ausstattungsorgie, gewollter und gekonnter Camp mit faustgroßen mouches an der Backe und Reifröcken von der Größe eines Kleinwagens, ein Film irgendwo zwischen Derek Jarman, Todd Haynes …

Leben und Tod einer Pornobande

(RS 2009; Regie: Mladen Djordjevic)

Back to the Roots
von Sven Jachmann

Wenn die Grenzüberschreitung zum ökonomischen Maßstab wird, schlägt auch ihre Ästhetisierung ins Gegenteil um. Das ist eine der Lehren, die die Protagonisten dieses serbischen Films grausam am eigenen Leib erfahren …

Lost Highway

(USA 1997; Regie: David Lynch)

Mephisto mit Handy
von Andreas Thomas

Faust im Medienzeitalter. Wie ist er heute denkbar? Wer, wenn nicht der richtungsweisende Regisseur David Lynch ist in der Lage, darüber Untersuchungen anzustellen? Er zeigt uns wieder einmal eine unausgesetzt …

M – Eine Stadt sucht einen Mörder

(D 1931; Regie: Fritz Lang)

Lang wie neu
von Harald Mühlbeyer

Fritz Langs „Metropolis“, im Mai in der wiedererstellten Originallänge in die Kinos gekommen und demnächst auf DVD veröffentlicht, ist ein Film, den man gesehen haben muss – nicht, weil der …

Brownian Movement

(NL / D / B 2010; Regie: Nanouk Leopold)

Ein anderes Gefühl der Berührung
von Wolfgang Nierlin

Wie zuletzt in Christoph Hochhäuslers sehr artifiziellem Film „Unter Dir die Stadt“, so spielt auch in Nanouk Leopolds „Brownian Movement“, betitelt nach den gleichnamigen Molekularbewegungen, die Architektur eine wesentliche Rolle. …

Die Autos, die Paris auffraßen

(AUS 1974; Regie: Peter Weir)

Blood is Cheap
von Carsten Moll

Dass der Kapitalismus vom Crash lebt, wissen auch die anständigen Bewohner des australischen Kaffs Paris. Nacht für Nacht liegen sie auf der Lauer, um nichts ahnende Autofahrer in schwere Unfälle …

Tournée

(F 2010; Regie: Mathieu Amalric)

Tour de France
von Harald Mühlbeyer

Wer glaubt, er habe mit Christina Aguileras „Burlesque“ einen Einblick in die New-Burlesque-Szene erhalten, irrt. Was mit Aguilera und Cher lief, war Hollywood, Musikvideo, schöner Schein, Kindergeburtstag. Die wahre, burleske …