Nur für Personal

(F 2010; Regie: Philippe Le Guay)

Ausbruch ins Leben
von Wolfgang Nierlin

Noch bevor eine Montage die Dachkammern der sechsten Stockwerke, von außen betrachtet, ins Bild setzt, geben ihre Bewohnerinnen, allesamt temperamentvolle Spanierinnen, in quasi-dokumentarischen Statements über sich Auskunft. Im Paris des …

The Thing

(USA / CAN 2011; Regie: Matthijs van Heijningen Jr.)

Das neueste Ding aus dieser anderen Welt
von Louis Vazquez

Die Säbel sind gewetzt nach einigen miesen Remakes der letzten Zeit. Da war zum Einen Marcus Nispels „Conan“, ein albernes, asoziales und trotzdem aalglattes Stück Kalkül-Kino, das im Gegensatz zur …

Perrak

(BRD 1970; Regie: Alfred Vohrer)

Hamburg Violenta
von Oliver Nöding

Perrak. Derrick. Tappert. Zwei Namen wie ein Peitschenhieb, einer wie das Klappern des Kochtopfdeckels, wenn das Sauerkraut endlich heiß geworden ist. „Perrak“, so heißt sowohl ein Kommissar des Hamburger Sittendezernats …

poliezei

(F 2011; Regie: Maïwenn)

Die Ersatzfamilie
von Wolfgang Nierlin

Intensive Recherchen im Milieu der Pariser Jugendschutzpolizei sowie die Bearbeitung „realer Fälle“ bilden die Grundlage von Maïwenns in Cannes mit dem Jurypreis ausgezeichneten Film „Poliezei“ (Polisse). Der absichtlich falsch geschriebene …

The Way Back – Der lange Weg

(USA 2010; Regie: Peter Weir)

Der Gulag und seine Folgen
von Sven Jachmann

Der Terror des Sowjetkommunismus soll die gewaltige erzählerische Klammer stiften: Zu Beginn sehen wir das konspirative Verhör von Janusz (Jim Sturgess), der 1939 als polnischer Dissident zu 25 Jahren im …

Cheyenne – This Must Be the Place

(I / F / IR 2011; Regie: Paolo Sorrentino)

Popstar auf Nazijagd
von Harald Mühlbeyer

Wenn man diesen Film sieht, sieht man eine Menge Filme. Hört eine Menge Musik. Trifft eine Menge Stars der Musikgeschichte. Denn Paolo Sorrentinos Film enthält eine Menge der Mythen, Motive, …

Putty Hill

(USA 2010; Regie: Matthew Porterfield)

Haut und Schmerz
von Wolfgang Nierlin

Eine leere, verwahrloste Wohnung, in einem Vorort Baltimores gelegen, fungiert als Projektionsfläche und leitmotivische Klammer des Films. In einer Sequenz schnell montierter Einzelbilder wird sie anfangs eingeführt. Matthew Porterfields „Putty …

Fenster zum Sommer

(D / FIN 2011; Regie: Hendrik Handloegten)

Keine Wahl
von Wolfgang Nierlin

Schon die Schärfenverlagerung in den Vorspanntiteln, die nur für Augenblicke deutlich lesbar sind, weist auf das Mysteriöse hin, das sich im Folgenden ereignet. Das Spiel mit dem Undeutlichen und Ungreifbaren, …