Death Proof

(USA 2007; Regie: Quentin Tarantino)

Male Trouble
von Andreas Busche

Quentin Tarantino gehört zur ersten Videogeneration. Von der Ära der Grindhouse-Kinos, in denen man für ein paar Dollar einen ganzen Tag mit Double- und Triplefeatures aus Zombie-, Karate-, Blaxploitation-, Revenge- …

Bowling for Columbine

(USA / CAN / D 2002; Regie: Michael Moore)

Zinsknechtschaft
von Andreas Busche

Um herauszufinden, wo Amerikas Problem liegt, begibt sich Michael Moore sogar auf die Bowlingbahn von Littleton. Hier haben Eric Harris und Dylan Klebold am Morgen des 20. April 1999 noch …

Die Passion Christi

(USA 2004; Regie: Mel Gibson)

Karfreitagsporno
von Andreas Busche

Dass mit Mel Gibsons Jesus-Film die christliche Heilsgeschichte einige Flecken abbekommen würde, war schon nach den ersten Reaktionen aus den USA absehbar. Da hatte den Film noch kaum jemand gesehen. …

Flags of Our Fathers

(USA 2006; Regie: Clint Eastwood)

Spielbergs Wunschträume
von Andreas Busche

Nach nihilistischen Pulp- und Gothicfilmen (Mystic River', 'Million Dollar Baby') widmet sich Clint Eastwood nun wieder einem Thema, das mit der katastrophalen Gemütsstimmung seiner Landsleute deutlich korrespondiert. Wenn Amerika sich …

Deep in the Woods – Verschleppt und geschändet

(F 2010; Regie: Benoît Jacquot)

Magnetismus der Verführung
von Wolfgang Nierlin

Obwohl Benôit Jacquots aktueller Film “Au fond des bois” im vergangenen Jahr das Filmfestival von Locarno eröffnete, war ihm hierzulande kein regulärer Kinostart vergönnt. Dabei stammt er nicht nur von …

Die Höhle der vergessenen Träume

(F / CAN / USA / GB / D 2011; Regie: Werner Herzog)

Der Blick des Krokodils
von Andreas Busche

Werner Herzog hat ein Herz für Alligatoren. Seine 'Kroko-Cam' aus 'Bad Lieutenant – Cop ohne Gewissen' war schon für einen der seltsamsten psychedelischen Momente der jüngeren Kinogeschichte verantwortlich. Im Epilog …

Meek’s Cutoff

(USA 2010; Regie: Kelly Reichardt)

Die Eroberung des Nutzlosen
von Ulrich Kriest

Der Western wird wohl kein 'richtiges' Revival mehr erleben, aber sein langsames Sterben zieht sich weiter dahin. Immer, wenn man glaubt, jetzt ginge wirklich gar nichts mehr, nein, immer, wenn …

Der Gott des Gemetzels

(F / D 2011; Regie: Roman Polanski)

Krisenkaffeekränzchen bei den Spießbürger-Barbaren
von Marit Hofmann

Mit dem sicheren Gespür hochkultivierter Feuilletonisten wagen wir uns an diese Filmkritik. Wir wägen Argumente ab, lassen auch andere Meinungen zu und erörtern das Für und Wider, bis wir zu …