This ain’t California

(D 2012; Regie: Marten Persiel)

(Re)konstruierte Wirklichkeit
von Ricardo Brunn

Hat es das tatsächlich gegeben? Diese Frage stellt sich angesichts der Aufnahmen von Skateboard fahrenden Jugendlichen Ende der 1980er Jahre am Alexanderplatz in „This ain’t California“, der bereits auf der …

Total Recall

(USA / CAN 2012; Regie: Len Wiseman)

„Oh, shit!“
von Ulrich Kriest

22 Jahre nach Paul Verhoevens absichtsvoll trashiger Philip K. Dick-Verfilmung mit Arnold Schwarzenegger schien es höchste Zeit, sich den Mindfuck-Stoff einmal wieder vorzunehmen. Nicht jeder kann sich schließlich noch daran …

Die Ausbildung

(D 2011; Regie: Dirk Lütter)

Naiver Täter
von Wolfgang Nierlin

„Clean-desk-Policy“ lautet einer der modernen Arbeitsplatzgrundsätze in dem hellen, auf Transparenz zielenden Großraumbüro einer Firma für Klimatechnik. Wenn die Mitarbeiter, die hier für die Werbung und Betreuung von Kunden zuständig …

Track 29 – Ein gefährliches Spiel

(GB 1988; Regie: Nicolas Roeg)

Alltagskrisen
von Dietrich Kuhlbrodt

Regisseur Nicolas Roeg und Drehbuchautor Dennis Potter führen in ihrem neuesten Film, der Mitte Januar in der Bundesrepublik startet, Hör- und Sehgewohnheiten vor, dass einem Hören und Sehen vergeht Ein …

Stammheim

(BRD 1985; Regie: Reinhard Hauff)

Hauffs Märchen Film
von Dietrich Kuhlbrodt

Wie der Baader den Prinzing zu Fall brachte und andere lustige Streiche aus der Festung Stammheim Ein Schaukampf am Hof des mächtigen Prinzing. Der Baader, obzwar Gefangener, fordert den Burgherrn …

Man for a Day

(D 2012; Regie: Katarina Peters)

What a (Wo)Man
von Ricardo Brunn

Es ist einer dieser skurrilen Kinomomente, die das Medium so faszinierend machen: Da tobt eine Debatte um das Ritual der Beschneidung quer durch das politische und religiöse Leben des Landes …

Das verflixte 3. Jahr

(F 2012; Regie: Frédéric Beigbeder )

Komödien-Potpourri
von Wolfgang Nierlin

Die Gefühle sind nicht echt und glaubwürdig dargestellt schon gar nicht. In der ersten Hälfte von Frédéric Beigbeders Filmkomödie „Das verflixte 3. Jahr' („L’amour dure trois ans') werden die große …

The United States of Hoodoo

(D 2012; Regie: Oliver Hardt)

Afrikanische Spezifika
von Andreas Thomas

Im Film „The United States of Hoodoo“ erklärt an einer Stelle eine Musikerin, dass alle Geräusche, die je an einem Ort hörbar waren, für immer an diesen Ort gebunden bleiben …