This ain’t California

(D 2012; Regie: Marten Persiel)

(Re)konstruierte Wirklichkeit
von Ricardo Brunn

Hat es das tatsächlich gegeben? Diese Frage stellt sich angesichts der Aufnahmen von Skateboard fahrenden Jugendlichen Ende der 1980er Jahre am Alexanderplatz in „This ain’t California“, der bereits auf der …

Total Recall

(USA / CAN 2012; Regie: Len Wiseman)

„Oh, shit!“
von Ulrich Kriest

22 Jahre nach Paul Verhoevens absichtsvoll trashiger Philip K. Dick-Verfilmung mit Arnold Schwarzenegger schien es höchste Zeit, sich den Mindfuck-Stoff einmal wieder vorzunehmen. Nicht jeder kann sich schließlich noch daran …

Rum Diary

(USA 2012; Regie: Bruce Robinson)

Gonzo Family
von Marit Hofmann

Kann man denn nicht mal, wenn man tot ist, seine Ruhe haben? Als Hunter S. Thompson 2005 starb, beschloss sein Kumpel Johnny Depp, an dem gemeinsamen Projekt, der Verfilmung des …

The Dark Knight Rises

(USA 2012; Regie: Christopher Nolan)

Fledermausschinken
von Louis Vazquez

Der nicht mehr ganz neue Trend zum epischen Erzählen im Blockbusterkino macht es den Filmemachern ja nicht gerade leicht. Opulente Vorlagen sind schwer zu bändigen und resultieren meist in ausgedehnten …

Der Vorname

(F / B 2012; Regie: Alexandre de la Patellière, Matthieu Delaporte)

Diskurs der Enthüllungen
von Wolfgang Nierlin

Schon die weitschweifige Exposition, die mit Lust am Fabulieren kulturgeschichtliche Umwege nimmt, um im Herzen der Geschichte zu landen, ist ein kleines filmisches Kunststück nach der Art Wes Andersons. Während …

Das Schwein von Gaza

(F / D / B 2011; Regie: Sylvain Estibal)

Eber in Socken
von Wolfgang Nierlin

Jafaar (Sasson Gabay) ist ein glückloser Fischer von trauriger Gestalt. „Und wieder nur Dreck“, flucht er leise, wenn sich in seinem Netz außer ein paar kleinen Fischen wieder einmal hauptsächlich …

Guilty of Romance

(J 2011; Regie: Sion Sono)

Die dunkle Seite der Frauen
von Wolfgang Nierlin

Das Frauenbild, das der japanische Kult-Regisseur Sion Sono in seinem Film „Guilty of romance“, dem dritten Teil seiner sogenannten „Hass-Trilogie“, genüsslich ausbreitet, ist schlicht konservativ und misogyn. Unter dem Deckmantel …