Django Unchained

(USA 2012; Regie: Quentin Tarantino)

Romantischer Rachefeldzug
von Andreas Busche

„Die Sklaverei war kein Sergio-Leone-Western“, kommentierte Spike Lee vor Weihnachten Quentin Tarantinos ambitionierte Italowestern-Hommage „Django Unchained“. Lees Bemerkung sorgte kurzzeitig für Irritation (von Tarantino noch überboten mit einer Sammleredition von …

Gangster Squad

(USA 2012; Regie: Ruben Fleischer)

Best-Dressed Baller-Männer
von Ulrich Kriest

Los Angeles 1949. Eine Stadt am Abgrund und keine rettende Fledermaus in Sicht. Der skrupellose Aufsteiger und Mobster Mickey Cohen hat die Stadt mit Gewalt an sich gerissen und schickt …

Lincoln

(USA / IN 2012; Regie: Steven Spielberg)

Der harte Handel
von Ulrich Kriest

Es ist gewiss kein Zufall, wenn Steven Spielberg sich ausgerechnet jetzt mit „Lincoln“ an einem Biopic des mythischen US-Präsidenten versucht. Spielberg zeigt ein zerrissenes Land im Bürgerkrieg, dessen Präsident mit …

Frankenweenie

(USA 2012; Regie: Tim Burton)

Back to the Roots
von Sven Jachmann

Hätte man eigentlich erwartet, dass derselbe Regisseur, der 1996 in „Mars Attacks!“ seinen damals von Hochkarätern überquellenden Cast bereits nach wenigen Minuten von dauergrinsenden Marsmännchen reihenweise dezimieren ließ, die deshalb …

Vergiss mein nicht

(D 2012; Regie: David Sieveking)

Mit der Kamera gegen das Vergessen
von Carsten Happe

Das oftmals bemühte Zitat „write what you know“ wird sowohl William Faulkner als auch Mark Twain zugeschrieben, was wohl kaum letztgültig zu klären sein wird. Es ist jedoch eine universale …

Babamin Sesi – Die Stimme meines Vaters

(TR 2011; Regie: Orhan Eskikoy, Zeynel Dogan)

Archiv der Erinnerung
von Wolfgang Nierlin

Ein ruhiger Blick in die weite Gebirgslandschaft der südöstlichen Türkei eröffnet Orhan Eskiköys Film „Die Stimme meines Vaters“ (Babamin Sesi). Dass dieses Bild auch einen bestimmten Ort und seine tragische …

Cäsar muss sterben

(IT 2012; Regie: Paolo und Vittorio Taviani)

Die Ahnung der Freiheit
von Wolfgang Nierlin

Blutrot ist der Bühnenhintergrund in der Schlussszene dieser Aufführung von William Shakespeares Tragödie „Julius Cäsar“, wenn der „ehrenwerte“ Verschwörer Brutus (Salvatore Striano) seine Getreuen bittet, ihn zu töten. Starke Männer …

Aurora

(RO / F / CH / D 2010; Regie: Cristi Puiu)

Dämmerzustand
von Wolfgang Nierlin

Die Zeit fühlt sich an wie eine ausgedehnte, permanente Gegenwart, in der man sich verliert. Obwohl die erzählte Handlung in Cristi Puius dreistündigem Film „Aurora“ etwa eineinhalb Tage umfasst, hat …