Love 3D

(F 2015; Regie: Gaspar Noé)

Der unsichere Ort der Liebe
von Wolfgang Nierlin

Als „zeitgemäßes Melodrama mit vielen Liebesszenen“ hat Gaspar Noé seinen neuen, in 3D gedrehten Film „Love“ bezeichnet: „Ich will die organische Dimension des Verliebtseins auf Film festhalten.“ In diesem künstlerischen …

Das brandneue Testament

(B/F/LU 2015; Regie: Jaco Van Dormael)

Der Gorilla, die Deneuve und Gott
von Manfred Riepe

Gott schuf Himmel und Erde. So steht es schon in der Bibel. Weniger bekannt ist, dass er auch die belgische Stadt Brüssel entstehen ließ. Wir, die Kinozuschauer, erfahren dies aus …

Aus unerfindlichen Gründen

(UNG 2014; Regie: Gábor Reisz)

Die vielen Tode des Àron F.
von Ilija Matusko

Der Film „Aus unerfindlichen Gründen“ läuft etwa so: Man schlägt einen Pflock des Unglücks in die Mitte der Geschichte und bindet den Protagonisten an ein kurzes Seil. Dann sieht man …

Spectre

(USA / GB 2015; Regie: Sam Mendes)

Der Spion, der nicht liebte
von Manfred Riepe

Seit der ersten Ian-Fleming-Adaption von 1962 läuft jeder Bond-Film nach einem identischen Schema ab. Auf einen knackigen Action-Prolog, der jeweils das technisch Machbare ausreizt, folgt die kunstvoll gestaltete Titelsequenz. In …

The Duke of Burgundy

(GB 2014; Regie: Peter Strickland)

Grau ist keine schöne Farbe
von Carsten Happe

Der Herzog von Burgund ist eine Schmetterlingsart, deren Verbreitung mittlerweile stark gefährdet ist. Unter seinem profanen deutschen Namen Schlüsselblumen-Würfelfalter würde er wohl keinen Filmtitel zieren, als „The Duke of Burgundy“, …

Die Gewählten

(D 2015; Regie: Nancy Brandt)

Unter freundlichen Haien
von Ulrich Kriest

Im Abspann ihres Films dankt die Filmemacherin explizit ihren fünf Protagonisten dafür, dass sie vier Jahre bei dem Projekt mitgemacht haben. Eine selbstverständliche freundliche Geste, aber auch der Fingerabdruck eines …

Chuck Norris und der Kommunismus

(GB/RUM/D 2015; Regie: Ilinca Calugareanu)

Notizen aus der Walachei
von Ulrich Kriest

Mitte der 1980er Jahre setzte das Regime Ceausescu auf die komplette Abschottung Rumäniens. Das Fernsehen sendete nur noch ein Programm und nur zwei Stunden pro Tag und nur Propaganda. Ausreisen …

Revision

(D 2012; Regie: Philip Scheffner)

Obergrenzen der Intoleranz
von Wolfgang Nierlin

Ein Mähdrescher schneidet sich durch ein weites Getreidefeld an der deutsch-polnischen Grenze in Mecklenburg-Vorpommern, als gelte es, das Dickicht zu lichten. Am 29. Juni 1992 wurden hier, bevor ein Feuer …