Get Out

(USA 2017; Regie: Jordan Peele)

Black Lives Matter, White Lies Splatter
von Drehli Robnik

Der Titel gibt schon mal ziemlich viel her: ‚Get Out‘ ist so prägnant wie mehrdeutig. Welches Innen und Außen ist da gemeint? Wem gilt die Aufforderung ‚Raus hier!‘ – beim …

Get Out

(USA 2017; Regie: Jordan Peele)

Kollektiver Albtraum der amerikanischen Zivilgesellschaft
von Nicolai Bühnemann

Über „Get Out“ schreiben heißt rund zwei Monate nach seinem regulären Kinostart in den USA nicht mehr nur über einen Film schreiben, sondern über ein gesellschaftliches Phänomen. Das Regiedebüt von …

Get Out

(USA 2017; Regie: Jordan Peele)

The Horror, the Horror
von Marit Hofmann

„Der kleine Haley Joel Osment in ›The Sixth Sense‹ kann Tote sehen. Und ich kann Rassisten sehen.“ Jordan Peeles Gabe hat so wenig mit Übersinnlichem zu tun wie der Kern …

A Serious Man

(USA 2009; Regie: Ethan Coen, Joel Coen)

Please, accept the mystery!
von Ricardo Brunn

Lawrence Gopnik (Michael Stuhlbarg) ist ein ernsthafter, geradliniger Mann. Und gewiss ist er auch ein guter Autofahrer. Nur an diesem einen Tag ist er es nicht. Abgelenkt von einem seiner …

Gaza Surf Club

(D 2016; Regie: Philip Gnadt, Mickey Yamine)

Surfen im Gaza-Streifen
von Jürgen Kiontke

Ibrahim liebt surfen. Aber da wo er wohnt, wollen die die Wellen nicht immer so, wie er will. Wenn der Wind gut steht, lässt er jedoch auch schon mal den …

Do not Resist. Police 3.0

(USA 2016; Regie: Craig Atkinson)

Die Aufrüstung der Polizei
von Jürgen Kiontke

„Ohne Gerechtigkeit kein Frieden“ ist das Motto der neuen Bürgerrechtsbewegung in den USA. Der Hintergrund: Mehrere US-Bürger sind letztes Jahr von der Polizei erschossen worden. Sie waren unbewaffnet und zum …

CHiPs

(USA 2017; Regie: Dax Shepard)

Aufgemotzt und angepatzt
von Drehli Robnik

Was sie öfter mal in Filmen zeigen sollten: wie es bei Verfolgungsjagden Leuten auf dem Autorücksitz, die sich zu cool sind, Sicherheits- oder Haltegurte zu benutzen, die Birnen aneinanderhaut; wie, …

Homo Sapiens

(AT 2016; Regie: Nikolaus Geyrhalter)

Paradoxe Hinterlassenschaften
von Ricardo Brunn

Seit mittlerweile 20 Jahren schaut der österreichische Filmemacher Nikolaus Geyrhalter, der zugleich auch immer Kameramann seiner Filme ist, auf Orte, die sich unserer Wahrnehmung entziehen oder die wir bewusst ausblenden. …