Criminal Squad

(USA 2018; Regie: Christian Gudegast)

Markige Machos überall, aber am Ende triumphiert der Nerd
von Nicolai Bühnemann

Das knastmäßige Tattoo auf dem einen Arm, die Polizeimarke in der anderen Hand. Alle Unterschiede, die es je im Genrekino zwischen Banden von Cops und Robbers gegeben haben mag, sind …

A Thought of Ecstasy

(D, USA, CHE 2017; Regie: RP Kahl)

In der Wüste der Erinnerung
von Nicolai Bühnemann

„Ein Fremder in einem fremden Land, ein Fremder in meiner eigenen Geschichte“, so stellt sich uns Frank zu Beginn vor, während er mit dem Auto durch die weiten Einöden der …

Körper und Seele

(HUN 2017; Regie: Ildikó Enyedi)

Verabredungen zum Träumen
von Nicolai Bühnemann

Die erste Szene zeigt ein Hirschpaar im verschneiten Wald. Die beiden Tiere stehen einander zunächst gegenüber, tasten sich dann langsam zueinander vor. Paaren tun sie sich, das ist wichtig, nicht. …

Ein Fremder ohne Namen

(USA 1973; Regie: Clint Eastwood)

Anflüge von gemeiner Genialität
von Nicolai Bühnemann

Zum Einstieg ein kleiner Exkurs zur Geschichte des Westerns seit den frühen Sechzigern (von subjektiven Vorlieben und – leider – auch nur großen Namen geprägt): Schon in einem Film wie …

Der andere Liebhaber

(F/B 2017; Regie: François Ozon)

Fleisch und Blut, Keller und Dachboden
von Thomas Blum

Lange schwarze Haarsträhnen, die ein Gesicht verdecken. Die Friseurschere geht ans Werk, schnipp-schnapp. Fertig ist der kecke neue Kurzhaarschnitt, der Chloe ein androgynes Äußeres verleiht. Chloe, jung, weiblich, Ex-Model, trennt …

Laurin

(BRD, HUN 1989; Regie: Robert Sigl)

Mädchen, Mörder, Kreuze und Spiegel
von Nicolai Bühnemann

Das Genrekino der alten Bundesrepublik, das sich dem gängigen filmhistorische Narrativ von der Dichotomie aus „Opas Kino“ und seiner Erneuerung durch den „Neuen Deutschen Film“ (dem wohl immer schon eine …

Downsizing

(USA/NOR 2017; Regie: Alexander Payne)

Liberale lieben Leisurelands Little People
von Drehli Robnik

Im Unterschied zu älteren und neueren Filmen, die das Schrumpfen von Leuten auf Bleistiftgröße zur Gaudi oder zum Grusel machen (wobei: „The Incredible Shrinking Man“ ist auch nach 60 Jahren …

Die dunkelste Stunde

(GB 2017; Regie: Joe Wright)

Schall und Rauch, vom Volk befeuert
von Drehli Robnik

Bis zur großen Rede wird viel geredet. „Die dunkelste Stunde“ ist im Saal deren zwei und zeigt drei Wochen im Mai; das geht flott vorbei – mit Rededuell und Ritualen …