Futur Drei

(D 2020; Regie: Faraz Shariat)

Sozialstunden im Asylbewerberheim
von Jürgen Kiontke

Gerade 27 Jahre alt ist der Regisseur Faraz Shariat. Nach einigen Schauspielrollen ist er nun hinter die Kamera gewechselt und hat mit „Futur Drei“ sogleich einen abendfüllenden Spielfilm gedreht. Sein …

Schachnovelle

(D/AT 2020; Regie: Philipp Stölzl)

Zeitlos politisch
von Jürgen Kiontke

60 Jahre nach der Verfilmung von „Schachnovelle“ – damals mit Curd Jürgens und Hansjörg Felmy – liefert Regisseur Philipp Stölzl eine weitere Filmversion des berühmten Buches von Stefan Zweig. Die …

Freistaat Mittelpunkt

(DE 2019; Regie: Kai Ehlers)

Die andere Stille
von Wolfgang Nierlin

Lange verharrt der Kamerablick auf einem kargen Flurstück, das sich im herbstlichen Nebel verliert, während zarte Mundharmonikaklänge die leise Melancholie verstärken. In die entfärbten Bilder einer verlassenen Landschaft mischen sich …

Titane

(FR/BL 2021; Regie: Julia Ducournau)

Radikal, blutig, feministisch
von Jürgen Kiontke

So ziemlich das Extremste, was das Kino dieses Jahr zu bieten hat, dürfte Julia Ducournaus Spielfilm „Titane“ sein. Der Gewinner der diesjährigen Goldenen Palme bei der Welt wichtigsten Filmfestspielen in …

Kuhle Wampe oder Wem gehört die Welt?

(D 1932; Regie: Slatan Dudow)

Ein Meisterwerk
von Jürgen Kiontke

„Wir haben teuren Weizen und arbeitslose Industriearbeiter“, liest der Mann in der S-Bahn den anderen Passagieren aus der Zeitung vor, „während Argentinien teure Industriewaren hat und arbeitslose Landarbeiter. Das Ganze …

New Order – Die neue Weltordnung

(MX/FR 2020; Regie: Michel Franco)

Burning down the house
von Wolfgang Nierlin

Auf die verdrehten Buchstaben des Filmtitels und auf dissonante Klänge folgen Bilder der Gewalt: Grünes Wasser überschwemmt Treppenaufgänge, Sperrmüll übersät die Straßen, Barrikaden und Autos brennen, Patienten werden aus ihren …

The trouble with being born

(AT/DE 2020; Regie: Sandra Wollner)

Projektionsmaschine einer fragilen Welt
von Wolfgang Nierlin

Aus dem Off spricht ein Mädchen über seine Vergangenheit. Seine Stimme, die wie aus einem jenseitigen Raum zu kommen scheint, richtet sich dabei an den Vater. Erinnerungen an gemeinsame Sommerferien …

I want to return return return

(D 2021; Regie: Elsa Rosengren)

Pausierte Gegenwart
von Ricardo Brunn

Nach etwa einer Minute Schwarzfilm öffnet Protagonistin Elpi (Elpiniki Saranti), auf der Couch liegend, die Augen. Der Film beginnt und bleibt selbst sogleich auf dem Sofa liegen, richtet sich ein …