Napoleon Dynamite

(USA 2004; Regie: Jared Hess)

Ein paar abfällige Einfälle zu einem Un-Film
von Andreas Thomas

Ich will niemanden mit dem Inhalt langweilen. Dieser Film ist so, als würde man einem toten Fisch beim Vergammeln zusehen. Er wird nicht besser. Er sieht aus wie einer dieser …

Die Zeit die bleibt

(F 2005; Regie: François Ozon)

Tod im Weichzeicher
von Andreas Thomas

Zwei liebgewordene Eric-Rohmer-Helden treffen sich in „Die Zeit die bleibt“, Melvil Poupaud und Marie Riviére. Die Protagonisten seiner beiden schönsten Sommer-Filme „Sommer“ (1996) und „Das grüne Leuchten“ (1985). Im Rohmer-Universum …

Crossfire

(F 2008; Regie: Claude-Michel Rome)

Fakten schaffen ohne Waffen
von Oliver Nöding

Die Sonne brennt unbarmherzig auf verdörrtes Land, die Luft flirrt, liegt wie heiße Folie über allem und selbst die türkisfarbene Oberfläche der nahe gelegenen Bucht scheint von der Hitze wie …

Der Untergang

(D 2004; Regie: Oliver Hirschbiegel)

Die durch die Deutschen sehen
von Sven Jachmann

Es wird gemenschelt im Führerbunker. Pünktlich zum Jubiläum schafft es Produzent Eichinger, den Diskurs um Vergangenheitsbewältigung und Opferklärung mit jener Gestalt heim ins Reich zu holen, die es den Deutschen …

Trapped Ashes

(USA / CAN / J 2006; Regie: Joe Dante, Ken Russell, Sean S. Cunningham, Monte Hellman, John Gaeta)

Chronik einer Lustlosigkeit
von Sven Jachmann

„Was mich an diesem Projekt besonders interessierte, waren die 50.000 Dollar Gage“, sagt Ken Russell im Making of, und angesichts seines Beitrags zu diesem vier Epsioden umfassenden Anthologiefilm, dessen Rahmenhandlung …

Hwal – Der Bogen

(KR 2005; Regie: Kim Ki-Duk)

Überspannt
von Andreas Thomas

Irgendwo zwischen alten asiatischen Mythen und Chiffren für die westliche geprägte Moderne sind die Film-Parabeln des Koreaners Kim Ki-Duk angesiedelt. Gewalt, Sex und Genuss sind in seinen Filmen oftmals die …

1/2 Miete

(D 2002; Regie: Marc Ottiker)

Fremdduschen
von Andreas Thomas

Sympathisch sei Peter gar nicht angelegt, sagt Regisseur Ottiker im DVD-Off-Kommentar über seine Hauptfigur – eher widersprüchlich und mit Brüchen; dadurch würde er interessant. Und dann fällt der Name, auf …

Howl – Das Geheul

(USA 2010; Regie: Robert Epstein, Jeffrey Friedman)

Aufheulende Jugend
von Dietrich Kuhlbrodt

“Howl“, der neue Dokuspielfilm von Rob Epstein und Jeffrey Friedman („Wer war Harvey Milk?', 1984; „Paragraph 175', 2000) erinnert an das legendäre Gedicht, mit dessen Geheul Allen Ginsberg 1957 die …