Starbuck Holger Meins

(D 2001; Regie: Gerd Conradt)

Nachteile der Politisierung
von Dietrich Kuhlbrodt

Der Gefangene Holger Meins stirbt am 9. November 1974 den Hungertod. »Eine Hinrichtung auf Raten«, hatte damals Rechtsanwalt Schily gesagt. Heute lädt »Starbuck Holger Meins« noch einmal zur Leichenschau. Kunstdozent …

Die Grauzone

(USA 2002; Regie: Tim Blake Nelson)

Stars im KZ
von Dietrich Kuhlbrodt

Waren die Arbeiter des jüdischen Sonderkommandos in Auschwitz auch Täter? Diese Frage stellt Tim Blake Nelson in seinem Film „Die Grauzone', der zum 60. Jahrestag der Befreiung des KZ nun …

Leaving Las Vegas

(USA / F 1995; Regie: Mike Figgis)

Symphatischer Nuttenlook
von Dietrich Kuhlbrodt

Ganz Hollywood freut sich über diesen Off-Hollywoodfilm, denn erstens geschieht es einem glücklosen Drehbuchautor (Nicolas Cage) ganz recht, wenn er sich zu Tode säuft, und zweitens sorgt der Filmautor Mike …

The King’s Speech

(GB / AU 2010; Regie: Tom Hooper)

Mein Gott, jetzt hat er's!
von Janis El-Bira

Der Sprachfehler, beziehungsweise jede Form des nicht angemessenen Sprechens, fasziniert seit jeher als Einschränkung, gar Lähmung der essentiellsten menschlichen Kommunikationsform. Besondere Tragik kommt ihm zu, wenn er ein Gefälle markiert: …

We want Sex

(GB 2010; Regie: Nigel Cole)

Das Wort ergreifen und handeln
von Wolfgang Nierlin

“Rechte sind keine Privilegien”, sagt die streikende Fabrikarbeiterin Rita O’Grady (Sally Hawkins) und bringt damit das Selbstverständliche auf den Punkt: die Forderung nach gleicher Bezahlung von Männern und Frauen, die …

Das rote Zimmer

(D 2010; Regie: Rudolf Thome)

Sommerspiele
von Janis El-Bira

Ein Esstisch wird einigermaßen liebevoll eingedeckt, der Mann im Anzug, Fred Hintermeier, zündet Kerzen an, rückt die Gläser zurecht. Einen Hunderteuroschein legt er an den Rand eines der Teller – …

Ein Geheimnis

(F 2007; Regie: Claude Miller)

Monoman
von Andreas Thomas

1955, 1986 und die dreißiger Jahre. Auf drei Zeitebenen erzählt Claude Miller eine französische Familiengeschichte, die dazu angetan ist, auch französische Zeitgeschichte zu spiegeln. Der Film „Ein Geheimnis“ ist die …

Die Jahreszeit des Glücks

(D / CZ 2005; Regie: Bohdan Sláma)

Sozial existierender Realismus
von Andreas Thomas

Wieviel menschliches Elend erträgt der Durchschnittskinogeher? Diese Frage stellt der tschechische Regisseur Bohdan Sláma („Wilde Bienen“), wenn er uns irgendwo im verregneten Niemandsland zwischen Plattenbau, finster dampfender Fabrik und verrotteter …