Auf brennender Erde

(USA / AR 2008; Regie: Guillermo Arriaga)

Geduldspiel
von Louis Vazquez

Puzzlefreunden geht es in der Regel ums Puzzeln selbst, nicht um das fertige Bild. Man mag sich als Außenstehender manchmal fragen, warum so ein gelöstes Puzzle dann unbedingt gerahmt an …

Pippi Langstrumpf TV-Serie Teil 4 und 5, Folgen 14-17 und 18-21

(SE / D 1969; Regie: Olle Hellbom)

Mach' mal Pippi!
von Andreas Thomas

Eltern sind bei Astrid Lindgren eher schmückendes Beiwerk und bei Pippi Langstrumpf, ihrem berühmtesten literarischen Kind, sind sie gar störend, nervtötend oder lächerlich. Aber gerade hierin liegt natürlich Pippis Mission …

Utopia Ltd.

(D 2011; Regie: Sandra Trostel)

„But what can a poor boy do?“
von Ulrich Kriest

Schön, dass es sie gibt, diese Band! Klar, man kann Anton Spielmanns Attitüden etwas enervierend finden, dieses selbstbewusste Drauflosrabulieren ohne Punkt und Komma. Diesen Rock’n’Roll-Habitus, wenn er seine Bandkollegen an …

Benda Bilili!

(CG / F 2010; Regie: Renaud Barret, Florent de La Tullaye)

Musik als Überlebensmittel
von Wolfgang Nierlin

„Ich erfinde nichts, ich singe über das Leben“, sagt ein Musiker der kongolesischen Band Staff Benda Bilili. Übersetzt bedeutet dieser Name „Jenseits des Scheins“; und dahinter steht ein Kollektiv von …

Gigantisch

(USA 2010; Regie: Matt Aselton)

Von Laborratten und Menschen ...
von Michael Schleeh

Der in seiner Adoleszenz versumpfende Einzelgänger und Bettenverkäufer Brian (Paul Dano) hat einen großen Plan, den er schon seit seiner Kindheit hegt: er möchte ein chinesisches Kind adoptieren. Nun ist …

Godard trifft Truffaut – Deux de la Vague

(F 2010; Regie: Emmanuel Laurent)

Fünf Freunde und der Qualitätsfilm
von Ulrich Kriest

1993 veröffentlichte Bernd Begemann auf seinem Album „Rezession, Baby!“ den Song „Rambo III mit Jochen Distelmeyer im Autokino“, der von gemeinsamen Kino-Besuchen mit dem Blumfeld-Sänger und Vorzeige-Diskurspopper Distelmeyer erzählte. Darin …

A real life – Au voleur

(F 2009; Regie: Sarah Leonor)

Ein wahres Leben
von Wolfgang Nierlin

Die Vertretungslehrerin Isabelle (Florence-Loiret Caille), die Deutsch als Fremdsprache unterrichtet, zitiert Rilkes „Der Panther“: „und hinter tausend Stäben keine Welt“. Die Kamera erfasst sie dabei im Detail, rastert ihre Schritte, …

Der Golem, wie er in die Welt kam

(D 1920; Regie: Paul Wegener)

Der moderne Mann
von Andreas Thomas

Roboter, Homunkuli, Androiden. Nicht erst seit dem 20. Jahrhundert fasziniert und gruselt den Menschen das nach seinem Ebenbild hergestellte fremde Wesen. Die Figur des Golem, ein der Legende nach schon …