Epidemic

(DK 1987; Regie: Lars von Trier)

Mentaler Flux
von Andreas Thomas

Zum Anlass der deutschen Erstaufführung eines Frühwerks von Lars von Trier am 12.05.2005 1987, als Lars von Trier noch nicht berühmt, aber schon berüchtigt war, drehte er einen Film, welcher …

Die Kinder des Monsieur Mathieu

(F / CH 2004; Regie: Christophe Barratier)

Träne Marsch!
von Andreas Thomas

1949. Der Krieg ist vorbei, Frankreich von seinen Unterdrückern befreit, also kann die interne Unterdrückung wieder einsetzen. Schön wärs, wenn „Die Kinder des Monsieur Mathieu“ auf historische Daten solcher Art …

Supermarkt

(BRD 1973; Regie: Roland Klick)

Willi gegen den Rest der Welt
von Andreas Thomas

Willi ist unter 21, was in der BRD des Jahres 1973 bedeutet: Willi ist minderjährig. Und weil Willi offenbar von Zuhause (wo ist das? Familie? Heim? Wir wissen es nicht) …

Sabah

(CAN 2005; Regie: Ruba Nadda)

Unfreiheit in Permanenz
von Andreas Thomas

Was mag Arsinée Khanjian („Felicia, mein Engel“, „Exotica“), diese intelligente kanadische Schauspielerin, wohl dazu gebracht haben, die Sabah im gleichnamigen Film zu spielen? Konsumentenfreundlich wird darin geschildert, wie Sabah, eine …

Barton Fink

(USA 1991; Regie: Joel Coen)

Glauben Sie, David Lynch ist der einzige Regisseur, der uns das David-Lynch-Gefühl geben kann?
von Andreas Thomas

Selten haben die Brüder Joel und Ethan Coen, die Meister der cineastischen Verweise und Stile, ihr Interesse so konzentriert einem Thema gewidmet wie in „Barton Fink“. Vielleicht naheliegend, wenn der …

Der Mann, der über Autos sprang

(D 2010; Regie: Nick Baker-Monteys)

Von der heilenden Kraft des Geistes
von Wolfgang Nierlin

„Es gibt kein Nichts. Nichts gab es nie“, sagt eine Stimme aus dem Off, während hinter wallenden Nebeln die Sonne im Zeitraffer aufgeht. Die Evolution des Geistes findet ihren visuellen …

Agnes und seine Brüder

(D 2004; Regie: Oskar Roehler)

Ridicule is nothing to be scared of
von Andreas Thomas

„Guten Tag. Ich hätte gerne die Nummer von Familie Hampel auf Rügen. Hampel, wie „Hampelmann“. —— .H – A – M – P – E – L., ——, – Ja, …

Der Dieb des Lichts

(F / D / NL / KG 2010; Regie: Aktan Arym Kubat)

Bedrohte Identität
von Wolfgang Nierlin

Weil es in dem kirgisischen Landstrich wenig Arbeit und Wohlstand gibt, gehen die jungen Männer nach Kasachstan und Russland. Die Alten bleiben derweil daheim und nerven mit ihrer beharrlichen Schwerhörigkeit …