Geständnisse – Confessions

(J 2010; Regie: Tetsuya Nakashima)

Verbrechen und Strafe
von Wolfgang Nierlin

Es braucht eine Weile, um sich auf den filmischen Flow einzulassen, auf den zunehmenden Sog der Bilder, den Tetsuya Nakashimas Film „Geständnisse“ ('Confessions') entwickelt. Von einer fast durchgehenden Zeitlupe rhythmisiert …

Die Haut, in der ich wohne

(ESP 2011; Regie: Pedro Almodóvar)

Opium und Tierblut
von Harald Mühlbeyer

Womit soll man anfangen bei diesem Film? Vielleicht beim Begriff des Wohnens im Filmtitel. Da ist ein stattliches Landhaus mit angeschlossener Privatklinik und medizinischem Labor, Dr. Robert Ledgard residiert hier …

Die Lincoln Verschwörung

(USA 2010; Regie: Robert Redford)

Verfahrenes Verfahren
von Harald Mühlbeyer

Die „Lincoln-Verschwörung“ wurde von The American Film Company produziert. Laut ihrem Motto „Witness History“ hat sich die 2008 gegründete Firma das Ziel gesetzt, amerikanische Historie filmisch fürs Heute erlebbar zu …

Underwater Love – A Pink Musical

(J / D 2011; Regie: Shinji Imaoka)

Die Liebe in Zeiten der Fischfabrik
von Carsten Moll

Dass Märchen von Sexualität erzählen, ist nicht neu, genauso wenig wie die industrielle Verwurstung von Rotkäppchen und Co. in Sexfilmen aller Art. Die japanisch-deutsche Koproduktion „Underwater Love“ von Shinji Imaoka …

Traffic – Macht des Kartells

(USA 2000; Regie: Steven Soderbergh)

Schurkennachbarn
von Dietrich Kuhlbrodt

Zum Schluss dachte ich: Owei, geht’s jetzt doch um die Restaurierung der family values? Michael Douglas, bis dahin oberster Drogenbekämpfer und best man des US-Präsidenten, steigt aus und sitzt mit …

Apocalypse Now

(USA 1979; Regie: Francis Ford Coppola)

Anomie im Dschungel
von Sven Jachmann

Wo Stars und Prunk produziert werden, fällt der Wahnsinn schnell als Nebenprodukt ab. Kenneth Anger blickt in „Hollywood Babylon“ so lange durch den Glamour der Suberzählungen hinter den Kameras, bis …

Planet der Affen: Prevolution

(USA 2011; Regie: Rupert Wyatt)

Und plötzlich haben alle mitgemacht ...
von Sven Jachmann

Vier Fortsetzungen zog der ursprüngliche „Planet der Affen“ (1968) nach sich, der seinerseits wiederum auf der französischen Romanvorlage der gleichnamigen, 1963 erschienenen Dystopie von Pierre Boulle basierte. Intermedial betrachtet blieb …

M – Eine Stadt sucht einen Mörder

(D 1931; Regie: Fritz Lang)

Lang wie neu
von Harald Mühlbeyer

Fritz Langs „Metropolis“, im Mai in der wiedererstellten Originallänge in die Kinos gekommen und demnächst auf DVD veröffentlicht, ist ein Film, den man gesehen haben muss – nicht, weil der …