Easy Rider

(USA 1969; Regie: Dennis Hopper)

Gratis-Nutten
von Andreas Thomas

„Easy Rider“ ist vermutlich das erste Road Movie, das die Bezeichnung ganz verdient. Road Movies sagen immer etwas über die USA, weil sie immer in den USA spielen. Was in …

Der diskrete Charme der Bourgeoisie

(F 1972; Regie: Luis Buñuel)

Psycho ohne Analyse
von Andreas Thomas

„Und dann war ich noch froh, dass ich in diesem Film das Rezept meines Martini dry unterbringen konnte.“ Luis Buñuel Worum geht es hier? Schwer zu sagen. Bliebe nur die …

Der Elefantenmensch

(GB / USA 1980; Regie: David Lynch)

Crushed by the wheels of industry
von Andreas Thomas

„Oh, Mr. Merrick, Sie sind kein Elefantenmensch, Sie sind Romeo!“ In David Lynchs Werk finden sich zwei Filme, die auf den ersten Blick „normal“ scheinen, d.h. die offenbar nicht in …

The King of Comedy

(USA 1983; Regie: Martin Scorsese)

Humor ist, wenn man trotzdem beißt
von Andreas Thomas

Zu den unbekanntesten Filmen des US-amerikanischen Regisseurs Martin Scorsese gehört “The King of Comedy” (1982), und das, obwohl daran dasselbe Erfolgsduo beteiligt war, das mit „Taxi Driver“ (1975), „Wie ein …

Gianni und die Frauen

(I 2011; Regie: Gianni Di Gregorio)

Das Rad der Zeit
von Wolfgang Nierlin

Wie schon in seinem vorhergehenden Film „Das Festmahl im August“ („Pranzo di ferragosto“) sucht der italienische Drehbuchautor und Regisseur Gianni Di Gregorio auch in seiner neuen Arbeit „Gianni und die …

Abgebrannt

(D 2011; Regie: Verena S. Freytag)

Kinder, Speed und Arschgeweih
von Andreas Thomas

Berlin Wedding. Die Türkdeutsche, (oder sagt man „Deutschtürkin“, und wenn ja warum, und warum soll diese Bezeichnung eigentlich nicht schon eine rassistische sein?) Pelin (Maryam Zaree) hat gefühlte 5 Kinder, …

Pulp Fiction

(USA 1994; Regie: Quentin Tarantino)

Abziehbild und Bodensatz
von Andreas Thomas

Dieser Film machte Quentin Tarantino zum Starregisseur, und er blieb es (trotz vielbeachtetem Vorgänger „Reservoir Dogs“ (1992) und umstrittenem Nachfolger „Jackie Brown“ (1997)) bisher wegen „Pulp Fiction“. Die Hälfte aller …

Deep End

(D / GB / P 1970; Regie: Jerzy Skolimowski)

Im großen, leeren Becken der Anstalt
von Michael Schleeh

Als der 15jährige Mike (John Moulder-Brown) einen Job in einer Badeanstalt im Londoner East End annimmt, da ahnt er nicht, was auf ihn zukommt. Nicht nur wird er von älteren …