Kill Bill – Volume 1

(USA 2003; Regie: Quentin Tarantino)

Videotheken-Hengst-Wissen und Hyperkitsch-Kunstwelten
von Andreas Busche

Rache, heißt es in Quentin Tarantinos 'Kill Bill Vol. 1', ist niemals eine gerade Linie – sondern ein Wald. Der sonderbare Satz soll wohl auch für das Filmemachen gelten, ganz …

Brokeback Mountain

(USA 2005; Regie: Ang Lee)

Konstante Homophobie
von Andreas Busche

Es musste also wirklich erst ein taiwanesischer Regisseur kommen, Amerika zu zeigen, was eigentlich längst jeder geahnt hatte. Dass der Western, das uramerikanische Genre schlechthin, eigentlich eine klandestine Zusammenkunft von …

Yumurta – Ei

(TUR / GR 2007; Regie: Semih Kaplanoglu)

Aufgeschobener Aufbruch
von Wolfgang Nierlin

In den bedeutendsten Filmen des modernen türkischen Kinos bricht sich ein Lebensgefühl Bahn, das zwischen melancholischem Existentialismus, Entfremdung und Perspektivlosigkeit changiert. So wirken die Arbeiten von Autorenfilmern wie Nuri Bilge …

Süt – Milk

(TUR / F / D 2008; Regie: Semih Kaplanoglu)

Wege in die Selbstständigkeit
von Wolfgang Nierlin

In Semih Kaplanoglus Filmen ist die zeitliche Dauer der Einstellungen das Leben selbst. Man kann, wenn man möchte, in ihnen wohnen. Im meditativen Fluss der Bilder sind existentielle Fragen gespeichert: …

Bal – Honig

(TÜR / D 2010; Regie: Semih Kaplanoglu)

Der Mond im Wassereimer
von Wolfgang Nierlin

Ein intensives, saftiges Grün und eine Stille, in der die Naturgeräusche lebendig sind, wohnen von Anfang an in den Bildern von Semih Kaplanoglus poetischem Film „Bal – Honig“. Die akustische …

matrix reloaded

Matrix Reloaded

(USA 2003; Regie: Andy Wachowski, Lana Wachowski)

Was heißt Kontrolle?
von Andreas Busche

Die Matrix hat den Blick auf die Apparatur des Spektakels geschärft. Unter der Oberfläche sieht es finster und unwirtlich aus, wie eine Erweiterung des Kinoapparats auf der Leinwand: Vorne versorgt …

Terminal

(USA 2004; Regie: Steven Spielberg)

Die Statisten unter der Terminal-Kuppel: pathetisch
von Andreas Busche

Steven Spielbergs neuer Film “The Terminal” sieht aus, als basiere er auf einem Treppenwitz, den sich gestresste Manager irgendwann in den Achtzigern, als die modernistische Obsession der Sechziger Jahre nach …

Anything Else

(USA 2003; Regie: Woody Allen)

Holocaust-Witze und Trauma-Prophylaxe
von Andreas Busche

Woody Allen hat in seiner Karriere schon bessere Zeiten erlebt. Im Kinotrailer zu seinem letzten Film “Anything Else” tauchte gerade mal sein Name in den Credits auf. Man hätte leicht …