Uncle Boonmee erinnert sich an seine früheren Leben

(THAI / GB / D / F / ESP 2010; Regie: Apichatpong Weerasethakul )

Bilderrausch
von Harald Steinwender

Onkel Boonmee (Thanapat Saisaymar) leidet an Nierenversagen und hat sich auf sein Landgut im Nordosten Thailands zurückgezogen. Während der alte Mann inmitten seiner Familie den Tod erwartet, erhält er Besuch …

From Paris with Love

(USA 2010; Regie: Pierre Morel)

Buddy Buddy
von Harald Steinwender

Getarnt als Assistent des US-Botschafters in Paris führt der junge und unerfahrene Geheimagent James Reese (Jonathan Rhys Meyers) ein ruhiges Leben. Das ändert sich, als ihm sein neuer Partner vorgestellt …

Medianeras

(AR / D / ES 2011; Regie: Gustavo Taretto )

Schachteldasein
von Wolfgang Nierlin

Als „urbane Fabel“ über Einsamkeit in der Großstadt und die Neurosen ihrer Bewohner hat der argentinische Regisseur Gustavo Taretto seinen Film „Medianeras“ bezeichnet. Demgemäß eröffnet er sein überraschend stilsicheres Langfilm-Debüt …

Marvel’s The Avengers

(USA 2012; Regie: Joss Whedon)

Zug zum Thor, den Hulk im Nacken: Jetzt mit noch mehr Superheld pro Film
von Drehli Robnik

Zwar kommen prominent besetzte Nebenfiguren aus den jeweiligen Primärfilm-Universen hier nur kurz (Gwyneth Paltrow als Iron Mans Geliebte), bloß per Foto (Natalie Portman als Thors Geliebte) oder gar nicht vor …

Our Idiot Brother

(USA 2011; Regie: Jesse Peretz)

Trost mit Zuckerguss
von Carsten Happe

„Dumm ist der, der Dummes tut“, wusste schon Forrest Gump, und in dieser Hinsicht ist Ned wahrlich der Idiot des Titels, der für den Verkauf von Marihuana an einen Polizisten …

Ausente

(AR 2011; Regie: Marco Berger)

Blicke männlichen Begehrens
von Wolfgang Nierlin

Der männliche Körper als Objekt des Begehrens und die Blicke, die dieses Begehren evozieren, durchziehen in ihrer motivischen Verschränkung Marco Bergers Film „Ausente“ (Abwesend). Zunächst ist es der jugendliche Körper …

Klitschko

(D 2011; Regie: Sebastian Dehnhardt)

Ganz totales Überfernsehkino
von Ricardo Brunn

Das Verhältnis von Dokumentarfilm und Fernsehen ist seit jeher ambivalent. Zwar hat das Dokumentarische im Öffentlich-Rechtlichen seinen festen Platz. Der Anteil ist, gemessen an fiktionalen Formaten, sogar größer, bezieht man …

Junta

(AR / I 1999; Regie: Marco Bechis)

System der Angst
von Wolfgang Nierlin

Im alten Griechenland galt als Barbar, wer keinerlei Regeln und Gesetzen unterstand. „Garage Olimpo“, der Originaltitel von Marco Bechis‘ Film „Junta“, trägt seine schreckliche Zwiespältigkeit deshalb bereits im Namen: Zwischen …