Point Blank – Aus kurzer Distanz

(F 2010; Regie: Fred Cavayé)

Adrenalin: Paris
von Michael Schleeh

Der französische Polizeifilm, im Heimatland ein beliebtes Genre mit langer kinematographischer Tradition, hat es nicht leicht in Deutschland. Kaum einmal schafft er es auf die Kinoleinwand, zumeist wird er als …

Das Turiner Pferd

(HU / F / D / CH 2011; Regie: Béla Tarr, Ágnes Hranitzky (Co-Regie))

Alles ist für ewig verloren
von Wolfgang Nierlin

In das Dunkel der Leinwand hinein erzählt eine Stimme aus dem Off eine Geschichte, die sich am 3. Januar 1889 in Turin ereignet haben soll. Demnach hat damals der Philosoph …

The Man from London

(HU / F / D 2007; Regie: Béla Tarr)

Im Dunkel gefangen
von Wolfgang Nierlin

Es gibt in Béla Tarrs Werk “The Man from London” (A London férfi) eine Ambivalenz von Zeigen und Verbergen, die in direkter Weise mit der Helldunkelmalerei des Films korrespondiert. So …

Men in Black 3

(USA 2012; Regie: Barry Sonnenfeld)

I'd love to wear a rainbow every day
von Louis Vazquez

So manches Franchise wäre nach langen Jahren besser unangetastet geblieben. Normalerweise muss der Peitsche schwingende (bzw. in einem Kühlschrank eine Atombombenexplosion unbeschadet überstehende) Dr. Indiana Jones als mahnendes Beispiel herhalten. …

Sharayet – Eine Liebe in Teheran

(USA / F / IR 2011; Regie: Maryam Keshavarz)

Raus aus Iran
von Carsten Moll

Atafeh und Shirin rasen durch das nächtliche Teheran. Weil diese Stadt anders nicht zu ertragen ist und das bildungsbürgerliche Zuhause für die beiden Freundinnen immer weniger Schutzraum als geschmackvoll eingerichtete …

Der Diktator

(USA 2012; Regie: Larry Charles)

Die Ambivalenz verlässt das Kino
von Dietrich Kuhlbrodt

Diktator Admiral General Aladeen stellt der Öffentlichkeit in seiner nordafrikanischen Republik die neue Atomrakete vor, die rein friedlichen Zwecken diene, wie er vor der Kamera sagt, mühsam ein Lachen unterdrückend. …

Moonrise Kingdom

(USA 2012; Regie: Wes Anderson)

A Young Person’s Guide to Wes Anderson’s Cinema
von Harald Mühlbeyer

„The Young Person’s Guide to the Orchestra“ von Benjamin Britten: Auf einem hellblauen, batteriebetriebenen, knarzenden Taschenplattenspieler läuft das Stück, das die einzelnen Instrumente des Orchesters vorstellt und das Entstehen der …

Janosch – Komm, wir finden einen Schatz!

(D 2012; Regie: Irina Probost)

Gemäßigt actionreich
von Andreas Thomas

Neben Astrid Lindgren hat seit den siebziger Jahren niemand so sehr seine Finger in der Sozialisation unserer Kinder gehabt wie Janosch, der verschrobene oberschlesische Hinterwäldler. Aber man möchte sagen, dass …