Der deutsche Freund

(D / AR 2012; Regie: Jeanine Meerapfel)

Politisch Lied, garstig Lied
von Dietrich Kuhlbrodt

In Buenos Aires leben deutsche Emigranten Tür an Tür, Juden (aus den Jahren vor dem Zweiten Weltkrieg) und Nazis (nach 1945), und sie wahren Distanz. Der Film konzentriert sich auf …

Liebe

(F / A / D 2012; Regie: Michael Haneke)

Komm mit!
von Dietrich Kuhlbrodt

Michael Haneke („Das weiße Band“) fragt, was das ist, Liebe zwischen Menschen, die alt geworden sind. Realität ist, dass sich immer mehr Gewissheit aufdrängt: es geht aufs Ende zu. Normalerweise …

The Expendables 2

(USA 2012; Regie: Simon West)

Ein bisschen (Folter)Spaß muss sein
von Louis Vazquez

Selten dürfte eine Inhaltsangabe so unnötig gewesen sein wie im Fall von „The Expendables 2“. Was mehr als ein Schaulaufen der Actionfilmveteranen durch das handlungsminimierte Gerippe eines Söldnerfilms sollte man …

Der Fluss war einst ein Mensch

(D 2011; Regie: Jan Zabeil)

Der Ort ist das Ziel
von Andreas Thomas

Ein junger Mann aus Deutschland (Alexander Fehling), namenlos, auf einer Reise durch ein afrikanisches Land, ebenfalls namenlos. Er benutzt eine Fähre und einen Mietwagen. Bei einem Unwetter in der Nacht …

Holy Motors

(F / D 2012; Regie: Leos Carax)

Tod und Vergänglichkeit
von Andreas Busche

„Wo bleiben nachts eigentlich all die Limousinen?“ fragte gerade erst Robert Pattinson in David Cronenbergs „Cosmopolis“. Die Antwort liefert nun Leos Carax‘ neuer Film „Holy Motors“. Da versammeln sich am …

Was bleibt

(D 2012; Regie: Hans-Christian Schmid)

Die Mauer muss weg!
von Ulrich Kriest

Die bürgerliche Kleinfamilie bleibt ja immer noch die schönste Konstellation, wenn man einmal einen richtigen Kriegsfilm so ganz ohne Uniformen drehen will. Noch schöner wird es, kehrt jemand zurück aus …

Holy Motors

(F / D 2012; Regie: Leos Carax)

Der Verwandlungskünstler
von Wolfgang Nierlin

Die Geräuschkulisse kommt vom Meer. Möwenschreie und eine Schiffssirene sind zu hören, als sich ein offensichtlich blinder Mann von seinem Bett in einem düsteren Hotelzimmer erhebt und sich entlang einer …

Der Vorname

(F / B 2012; Regie: Alexandre de la Patellière, Matthieu Delaporte)

Diskurs der Enthüllungen
von Wolfgang Nierlin

Schon die weitschweifige Exposition, die mit Lust am Fabulieren kulturgeschichtliche Umwege nimmt, um im Herzen der Geschichte zu landen, ist ein kleines filmisches Kunststück nach der Art Wes Andersons. Während …