Die Ökonomie des Glücks

(GB / USA / D / F 2011; Regie: Helena Norberg-Hodge, Steven Gorelick, John Page )

Die Blaubluse der Weltrevolution
von Andreas Thomas

Wie man offene Türen einrennt, um gleich darauf mit der Hintertür aus dem Haus zu fallen, das demonstriert die Trägerin des alternativen Nobelpreises, Helena Norberg-Hodge anhand ihres couragierten – oder …

Angels‘ Share

(GB / F 2012; Regie: Ken Loach)

Dreamteam
von Wolfgang Nierlin

„Steckt man einmal in der Scheiße, kommt man nicht mehr raus“, sagt Robbie (Paul Brannigan) über sich und seine kriminelle Familiengeschichte im sozialen Abseits des Lebens. Genau diesen Satz und …

The Ghostmaker

(USA 2011; Regie: Mauro Borrelli)

Tod ist eine Losung
von Sven Jachmann

Novize im Filmgeschäft war Mauro Borrelli höchstens nur noch dort, wo er für seinen Debütfilm 'The Ghostmaker' den Regiestuhl besetzte. Als Illustrator, Storyboardzeichner und concept artist hat er bereits bei …

Uliisses

(BRD 1982; Regie: Werner Nekes)

Schwellenfilm
von Klaus Kreimeier

Als „Polyhistor“ bezeichneten die alten Griechen einen Universalgelehrten. Das Universum und das Wissen über das Universum waren damals noch überschaubar. Der Begriff wurde obsolet. Dennoch, ich wage es: Werner Nekes …

Der lange heiße Sommer

(USA 1958; Regie: Martin Ritt)

Bigmouth strikes again
von Carsten Happe

Nicht William Faulkner, von dem die literarische Vorlage stammt und der die zeitgenössischen Filmplakate dominiert, nicht Regisseur Martin Ritt, der hiermit seinen ersten großen Hit verbuchen konnte, nicht einmal Hauptdarsteller …

Bombay Beach

(USA 2011; Regie: Alma Har‘el)

Monument des Scheiterns
von Andreas Busche

Es gab eine Zeit, da suchte man den „American Dream“ allen Ernstes in der Wüste. Die Wüste war die letzte Front der Pioniere, die es noch zu erobern galt. Kalifornien, …

Schutzengel

(D 2012; Regie: Til Schweiger)

Ein Herz für Kinder
von Ulrich Kriest

Ironie der Geschichte! Wenn sich ein Filmkritiker am Donnerstagnachmittag als einziger Gast in einem riesigen Multiplex-Kinosaal einfindet, sollte man die Filmvorführung dann nicht vielleicht doch als „Pressevorführung“ bezeichnen? Til Schweiger …

Messner

(D 2012; Regie: Andreas Nickel)

Eroberer des Nutzlosen
von Wolfgang Nierlin

Zitate aus Albert Camus‘ philosophischem Essay „Der Mythos von Sisyphos“ rahmen den Dokumentarfilm „Messner“ von Andreas Nickel. Tatsächlich ähneln die abenteuerlichen Unternehmungen des Südtiroler Extrembergsteigers und Grenzgängers Reinhold Messner, der …