Schönheit

(D 2011; Regie: Carolin Schmitz)

Die Macht der Vorurteile
von Ricardo Brunn

Ohne Zweifel ist „Schönheit“ von Carolin Schmitz in formal-ästhetischer Hinsicht einer der bemerkenswertesten deutschen Dokumentarfilme der letzten Zeit. Ähnlich ihrem Debütfilm „Portraits deutscher Alkoholiker“ kommt dem Raum dabei eine besondere …

Léa – Die strippende Studentin

(F 2011; Regie: Bruno Rolland)

Sein und Schein
von Wolfgang Nierlin

Léa (Anne Azoulay) lebt mehrere Leben in verschiedenen Welten, die alle durch ein Band sozialer Abhängigkeiten miteinander verknüpft sind. In der nordfranzösischen Hafenstadt Le Havre versorgt sie ihre demenzkranke Großmutter …

Die Ökonomie des Glücks

(GB / USA / D / F 2011; Regie: Helena Norberg-Hodge, Steven Gorelick, John Page )

Die Blaubluse der Weltrevolution
von Andreas Thomas

Wie man offene Türen einrennt, um gleich darauf mit der Hintertür aus dem Haus zu fallen, das demonstriert die Trägerin des alternativen Nobelpreises, Helena Norberg-Hodge anhand ihres couragierten – oder …

Angels‘ Share

(GB / F 2012; Regie: Ken Loach)

Dreamteam
von Wolfgang Nierlin

„Steckt man einmal in der Scheiße, kommt man nicht mehr raus“, sagt Robbie (Paul Brannigan) über sich und seine kriminelle Familiengeschichte im sozialen Abseits des Lebens. Genau diesen Satz und …

Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit

(D 2012; Regie: Florian Opitz)

Verdammte Raserei
von Wolfgang Nierlin

„Eigentlich ist alles super.“ Aber: „Ich hab‘ keine Zeit!“ Flankiert von Familienbildern und privaten Geschichten, wählt Florian Opitz für seinen Dokumentarfilm „Speed – Auf der Suche nach der verlorenen Zeit“ …

Kriegerin

(D 2011; Regie: David Wnendt)

Nazis gießen keine Blumen
von Ricardo Brunn

Voll auf Krieg gestriegelt zieht Marisa (Alina Levshin) als Teil einer rechtsextremen Clique durch die ostdeutsche Provinz. Mit geflügeltem Hakenkreuz auf der Brust werden Schlitzaugen im Regionalexpress ruckzuck auf DIN-A-4 …

Looper

(USA / CHIN 2012; Regie: Rian Johnson)

Reise zum Ich
von Harald Mühlbeyer

„Bleib mir weg mit dem Zeitreisekram“, sagt Filmbösewicht Abe (Jeff Daniels), „das röstet dir das Hirn.“ Und auch Bruce Willis stellt klar: „Über Zeitreise fangen wir gar nicht erst an …

Der lange heiße Sommer

(USA 1958; Regie: Martin Ritt)

Bigmouth strikes again
von Carsten Happe

Nicht William Faulkner, von dem die literarische Vorlage stammt und der die zeitgenössischen Filmplakate dominiert, nicht Regisseur Martin Ritt, der hiermit seinen ersten großen Hit verbuchen konnte, nicht einmal Hauptdarsteller …