Der Aufsteiger

(F / B 2011; Regie: Pierre Schoeller )

Le crocodile, c‘est moi!
von Ulrich Kriest

Als Vorspiel eine bizarre Mischung von Heiliger Inquisition und Tierfilm: eine unbekleidete Frau nähert sich in aristokratischem Ambiente einem Krokodil, das nicht sonderlich aggressiv sondern eher träge das Spiel mitspielt …

Die Kinder vom Napf

(CH 2011; Regie: Alice Schmid)

Heidi-Surroundings
von Andreas Thomas

„Niiiiiina!“ – „Caaaaaarolyn!“- Kinderstimmen im Dunkel. Kleine Lichtkegel von Helmlämpchen beleuchten einen Schneehang; das ist der winterliche Schulweg einer Handvoll Kinder aus der „UNESCO Biosphäre Entlebuch“, auch genannt „Napf“. Zehn …

Frankreich privat – Die sexuellen Geheimnisse einer Familie

(F 2012; Regie: Pascal Arnold, Jean-Marc Barr)

Nummernrevue
von Wolfgang Nierlin

Der 18-jährige Romain (Mathias Melloul), der aus dem Off des Films über sich und seine Familie spricht, leidet ziemlich heftig unter seinem Mangel an sexueller Erfahrung. „Alle tun es, nur …

Premium Rush

(USA 2012; Regie: David Koepp)

Bremsen sind der Tod
von Andreas Busche

Ein Stahlrahmen, ein Gang, keine Bremsen. Das Credo des Fahrradkuriers gibt auch ein gutes Rezept für eine verbesserte, reduzierte Form des Actionfilms ab. Regisseur David Koepp fungiert als Autor großformatiger …

3 Zimmer/Küche/Bad

(D 2012; Regie: Dietrich Brüggemann)

Zertrümmerte Botschaften
von Wolfgang Nierlin

„Heute ziehen alle ständig um“, sagt Dietrich Brüggemann. Für seine Beziehungskomödie „3 Zimmer/Küche/Bad“, die mit schlagfertigem Dialogwitz dem Zusammenhang von Wohnen und Lieben auf der Spur ist, konnte der 36-jährige …

Die Wand

(AT / D 2011; Regie: Julian Roman Pölsler)

Von der Sorge leben
von Wolfgang Nierlin

Text und Bild, gesprochenes Wort und Schauspiel bilden in Julian Roman Pölslers werktreuer Adaption von Marlen Haushofers 1963 erschienenem Roman „Die Wand“ eine starke Einheit. Die sachliche Gedankenprosa der namenlosen …

Schönheit

(D 2011; Regie: Carolin Schmitz)

Die Macht der Vorurteile
von Ricardo Brunn

Ohne Zweifel ist „Schönheit“ von Carolin Schmitz in formal-ästhetischer Hinsicht einer der bemerkenswertesten deutschen Dokumentarfilme der letzten Zeit. Ähnlich ihrem Debütfilm „Portraits deutscher Alkoholiker“ kommt dem Raum dabei eine besondere …

Léa – Die strippende Studentin

(F 2011; Regie: Bruno Rolland)

Sein und Schein
von Wolfgang Nierlin

Léa (Anne Azoulay) lebt mehrere Leben in verschiedenen Welten, die alle durch ein Band sozialer Abhängigkeiten miteinander verknüpft sind. In der nordfranzösischen Hafenstadt Le Havre versorgt sie ihre demenzkranke Großmutter …