Paradies: Glaube

(D / F / AT 2012; Regie: Ulrich Seidl)

Groteske der Verzweiflung
von Ulrich Kriest

Es hätte der inkriminierten Masturbationsszene mit dem Kruzifix gar nicht bedurft, um „Paradies: Glaube“ wuchtig erscheinen zu lassen. Schon die Szenen, in denen sich die Protagonistin Gebete murmelnd, sich selbst …

Spring Breakers

(USA 2013; Regie: Harmony Korine)

Dauerbespaßungshölle
von Andreas Busche

„Spring Break Forever“ lautet das psychedelisierende Mantra von Harmony Korines Anti-Pop-Märchen „Spring Breakers“. Die ungezügelte Lust vier junger Mädchen aus dem amerikanischen „heartland“ auf rauschhafte Bewusstseinszustände führt Korines Protagonistinnen in …

Romance 2 – Anatomie einer Frau

(F 2004; Regie: Catherine Breillat)

Weiblicher Selbsthass
von Wolfgang Nierlin

Kühl und artifiziell ist die experimentelle Versuchsanordnung, die Catherine Breillat in ihrem Film „Romance 2 – Anatomie einer Frau“ (Anatomie de l’enfer) etabliert. Die französische Regisseurin und Schriftstellerin hat dafür …

The Broken Circle

(B / NL 2012; Regie: Felix van Groeningen)

Bluegrass in Belgien
von Carsten Happe

Die „Beschissenheit der Dinge', so der Titel von Felix van Groeningens letztem Film, lässt sich auch ohne weiteres auf den Beginn von „The Broken Circle Breakdown“ übertragen. So sehr die …

Sex Is Comedy

(F / PT 2002; Regie: Catherine Breillat)

Wahrheit der Körper
von Wolfgang Nierlin

Eine Filmcrew schleppt aufgeregt Equipment zu einem Sandstrand an der Atlantikküste. Es ist windig und kalt, die jungen, halbnackten Darsteller, die auf Kommando eine Kussszene spielen sollen, frieren und dann …

Die letzte Mätresse

(F / I 2007; Regie: Catherine Breillat)

Abgrund der Zärtlichkeiten
von Wolfgang Nierlin

„Paris, Februar 1835, im Jahrhundert von Choderlos des Laclos“: Mit diesem Insert situiert, äußerlich betrachtet, Catherine Breillat das Geschehen ihres Films „Die letzte Mätresse“ („Une vieille maîtresse“) aus dem Jahre …

Georg Baselitz

(D 2013; Regie: Evelyn Schels)

Disharmonisch an die Weltspitze
von Andreas Thomas

Früher sah er aus, als würde er jederzeit, wenn es sein muss, Geiseln nehmen. Und machte damit den meisten seiner Kollegen keine Konkurrenz. Wenn man sich heute Fotos von der …

Dead Man Down

(USA 2013; Regie: Niels Arden Oplev)

Leiche im Eisschrank
von Gregor Torinus

2009 hatte der Däne Niels Arden Oplev mit der Stieg-Larsson-Verfilmung „Verblendung“ einen weltweiten Erfolg gelandet. Nur zwei Jahre später kam mit David Finchers hierzulande ebenfalls „Verblendung“ betitelter Neuinterpretation die zu …