Louise Hires a Contract Killer

(F 2008; Regie: Gustave de Kervern, Benoît Delépine)

„Wacht auf, Verdammte dieser Erde!“
von Wolfgang Nierlin

Schon die Exposition von Benoît Delépines und Gustave Kerverns Film „Louise Hires a Contract Killer“ („Louise-Michel') vermittelt einen guten Eindruck vom ziemlich schwarzen, merkwürdig schrägen und oftmals gewöhnungsbedürftigen Humor der …

Stoker

(USA / GB 2012; Regie: Park Chan-Wook)

Gefangen im Drehbuch
von Andreas Busche

2013 wird für den koreanischen Regisseur Park Chan-Wook ein gutes Jahr. Im Herbst darf man auf Spike Lees Remake des Rächerdramas „Oldboy“ gespannt sein; diese Woche kommt seine erste Hollywood-Regiearbeit …

To the Wonder

(USA 2012; Regie: Terrence Malick)

Herr, Deine Liebe …
von Harald Steinwender

Zwanzig Jahre lang, bis zu 'The Thin Red Line' ('Der schmale Grat'; 1998), galt Terrence Malick als 'runaway genius' (Peter Biskind), als ein verschollener Großmeister des US-amerikanischen Kinos, der sich …

Max Beckmann – Departure

(D 2013; Regie: Michael Trabitzsch)

Radiumhaltige Kraftkomplexe
von Wolfgang Nierlin

Imposante Aufnahmen von New York, seinen Wolkenkratzern und Straßenschluchten, an deren Enden das Blau des Ozeans funkelt, rahmen Michael Trabitzschs filmisches Künstlerportrait „Max Beckmann – Departure“. Eine zweite Klammer setzt …

Iron Man 3

(USA / CN 2013; Regie: Shane Black)

Wer bin ich und wenn ja, wie viele?
von Louis Vazquez

„The Avengers“ hat wehgetan. Nicht so sehr den Zuschauern, denn die kamen ja in Scharen zum Gipfeltreffen der Marvel-Superhelden. Arg gelitten hat aber Tony Stark (Robert Downey Jr.), der Iron …

Mademoiselle Populaire

(F 2012; Regie: Régis Roinsard)

Richtige Frauen und richtige Männer
von Wolfgang Nierlin

“Alle Mädchen wollen Sekretärin werden”, sagt Louis Échard (Romain Duris). Glaubt man dem ebenso smarten wie arroganten Macho, der in Lisieux, einer Provinzstadt der Normandie, eine kleine Versicherungsagentur leitet und …

Oblivion

(USA 2013; Regie: Joseph Kosinski )

Das Design ist die Botschaft
von Ricardo Brunn

Das Kino der 1980er Jahre ist, zugespitzt formuliert, ein Kino der Oberfläche. Mit ungeahnten Schauwerten holen die in dieser Dekade entstandene Blockbuster wie „Indiana Jones“ (1981) oder „Aliens“ (1986) die …

Eine Dame in Paris

(F / EST / B 2012; Regie: Ilmar Raag)

Subtile Einsamkeit
von Wolfgang Nierlin

Eine melancholische Stimmung, unterstützt durch die Musik der Pop-Jazzband Dez Mona, liegt über den ersten Bildern von Ilma Raags Film „Eine Dame in Paris“ („Une Estonienne à Paris“). Durch die …