Jung & schön

(F 2013; Regie: François Ozon)

Körpereinsatz, ironisch
von Carsten Happe

Es braucht nur ein einziges Bild, eine eigentlich simple Einstellung, und die Stimmung ist gesetzt, gleich vom ersten Moment an. Durch ein Fernglas sehen wir ein junges Mädchen, um die …

Ihr werdet euch noch wundern

(F 2012; Regie: Alain Resnais)

Theater und Film-im-Film
von Wolfgang Nierlin

In vielen Filmen des französischen Meisterregisseurs Alain Resnais ist nichts real, alles ist Kunst und führt doch zurück zum Leben. Zwar werden eingangs seines neuen Films „Ihr werdet euch noch …

Exit Marrakech

(F / D 2013; Regie: Caroline Link)

Dringliche Realität
von Wolfgang Nierlin

“Sieh zu, dass du was erlebst!”, sagt Dr. Breuer (Josef Bierbichler) im saloppen Befehlston zu seinem zwar guten, aber auch gelangweilten Schüler Benjamin Hofmann (Samuel Schneider). Dessen in letzter Zeit …

Vive la France – Gesprengt wird später

(F 2013; Regie: Michaël Youn)

Ziemlich schlechteste Staatsfeinde
von Drehli Robnik

Zwei lockenköpfig-täppische Möchtegernselbstmordattentäter aus dem fiktiven 'Taboulistan' (einen von ihnen spielt Regisseur Michael Youn) wollen nach Paris, um den Eiffelturm in die Luft zu sprengen. In jeder von ihnen auf …

Tore tanzt

(D 2013; Regie: Katrin Gebbe)

Tore tumbt
von Andreas Thomas

Wer kennt zufällig den Willi aus der Kindersendung „Willi will‘s wissen?“ und wer hat, wie ich, ernsthafte Probleme damit, sich das regressive, permanente Grinsen besagten Willis anzugucken? Warnung: Für Willi-Phobiker …

Der Fall Wilhelm Reich

(AT 2012; Regie: Antonin Svoboda)

Ungepanzerte Empfindungen
von Wolfgang Nierlin

Im Wien des Jahres 1925 spricht der junge Wilhelm Reich vor Psychoanalytikern, unter denen sich auch sein Lehrer Sigmund Freud befindet, über die Funktion des Orgasmus und stößt dabei auf …

Der Schaum der Tage

(F 2013; Regie: Michel Gondry)

Gang unter Wasser auf und davon
von Wolfgang Nierlin

Die Wahrheit der Kunst hat nichts mit der Plausibilität ihrer Darstellungen oder dem Realitätsgehalt ihrer Geschichten zu tun, vielmehr erfindet die Kunst ihre eigene Logik und Sprache. So in etwa …

Der Fremde am See

(F 2013; Regie: Alain Guiraudie)

Merkwürdige Liebe, tödliches Begehren
von Wolfgang Nierlin

Die große Schönheit von Alain Guiraudies Film „Der Fremde am See“ („L’inconnu du lac“) ist geradezu klassisch und zeitlos. Wie ein Kammerspiel bezieht er einen Großteil seiner Spannung aus der …