Die zwei Gesichter des Januars

(USA / GB / F 2014; Regie: Hossein Amini)

Staubig schön
von Michael Schleeh

Im Jahr 1962 hält sich der Amerikaner Rydal (Oscar Isaac) in Athen als Fremdenführer gerade eben so und mit kleineren Gaunereien über Wasser und trifft eines Tages auf das elegante, …

Im August in Osage County

(USA 2013; Regie: John Wells)

Überdosis Method Acting
von Ulrich Kriest

Sich recht ein paar Kilos drauffressen, sich mindestens so viele Kilos runterhungern, sich in der Mucki-Bude stählen, sich mal so richtig undiszipliniert gehen lassen und an einer Überdosis sterben. Nähert …

Verbotene Filme

(D 2014; Regie: Felix Moeller)

Vorsicht explosiv?
von Ulrich Kriest

Eigentlich ein alter Hut. In Deutschland wurden zwischen 1933 und 1945 – „Überläufer“ nicht mitgezählt – ca. 1200 Filme produziert, vorwiegend, so hört man, Unterhaltungsfilme. Nach 1945 wurden seitens der …

Die Frau des Polizisten

(D 2013; Regie: Philip Gröning)

Sehen lernen, Erfahrungshunger stillen
von Ulrich Kriest

Soll man einen Film beschreiben, indem man in einen Zusammenhang bringt, was man auf der Leinwand gesehen und gehört hat? Drei Stunden lang. Also: einen Mann, eine Frau, ein Kind, …

Love Steaks

(D 2013; Regie: Jakob Lass)

„Der Fuchs schläft nicht, er schlummert nur.“
von Ulrich Kriest

Kommt da etwas in Bewegung? Man staunt nicht schlecht, wenn man die deutschen Produktionen der letzten Wochen Revue passieren lässt – jenseits der „Berliner Schule“ und dem notorischen Blockbuster-Zeug von …

Deutschboden

(D 2013; Regie: André Schäfer)

We don‘t need no education!“ (Techno-Proleten-Version)
von Ulrich Kriest

Als neulich „Fack Ju Göthe“ locker die Vier-Millionen-an-der-Kasse-Mauer rockte, zogen eine Handvoll Filmkritiker noch einmal los, um zu gucken, warum „die Leute“ so ticken wie sie ticken. Für „Die Zeit“ …

Museum Hours

(USA / AT 2012; Regie: Jem Cohen)

Sieh deinen eigenen Film!
von Ilija Matusko

Johann ist Aufseher im Kunsthistorischen Museum in Wien. Neben seiner Vorliebe für Kunst kann er dabei einer weiteren Neigung nachgehen – dem Beobachten von Menschen. Beim stundenlangen Anblick der Besucher …

Yves Saint Laurent

(F 2014; Regie: Jalil Lespert)

Wer nichts wagt, der nichts gewinnt
von Ilija Matusko

Der Regisseur Jalil Jespert hat das Leben der Modeikone Yves Saint Laurent verfilmt. Für seine Schnitte und Kreationen wird Yves Saint Laurent in der Modewelt als Genie und als Inbegriff …