Die Innere Zone

(D / CH 2014; Regie: Fosco Dubini)

Äußerungen des Inneren
von Dietrich Kuhlbrodt

Merkwürdig, sehr merkwürdig, dieser Film. Ansehen mochte ich ihn schon, aber er lässt mich ratlos zurück. Der Einstieg ist von hohem Aufmerksamkeitswert. 1969 die Kernschmelze eines Atomreaktors in der Schweiz, …

Volker Koepp – Landschaften und Porträts. 1970-1987

(DDR 1979; Regie: Volker Koepp)

Segellos in der Strömung
von Wolfgang Nierlin

Meistens eröffnen kurze, prägnante Stichworte zu Geographie und Geschichte der gezeigten Landschaften oder auch persönliche Statements der portraitierten Menschen die kurzen und mittellangen Filme Volker Koepps. Ganz selbstverständlich und in …

When Animals Dream

(DK 2014; Regie: Jonas Alexander Arnby)

Das Fremde in mir
von Carsten Happe

Sonderlich hübsch ist sie nicht, zumindest nicht nach den gängigen Next-Topmodel-Kriterien, eher spröde und verschlossen dazu, eigentlich ganz passend für den kleinen, verschlafenen, manchmal unwirtlichen dänischen Küstenort, in dem sie …

Sto Spiti – At Home

(GR 2014; Regie: Athanasios Karanikolas)

Erst kommt der Reichtum, dann die Moral
von Ilija Matusko

Hoch oben über dem Meer, in einer modernen Villa am Hang, mit viel Glas und Beton, scheint das Leben leicht und unbeschwert, losgelöst von gesellschaftlichen Problemen. Ein atemberaubender Blick in …

I Origins – Im Auge des Ursprungs

(USA 2014; Regie: Mike Cahill)

Augenschmaus
von Carsten Happe

Deine blauen Augen machen mich so sentimental. – Die Augen sind der Spiegel der Seele. – Sogar das Schweigen ist sinnvoll, wenn die Augen sprechen. – Die Menschheits- und Kulturgeschichte …

Männer zeigen Filme & Frauen ihre Brüste

(D 2013; Regie: Isabell Suba)

Neues vom Nachwux
von Ulrich Kriest

Die nicht mehr ganz junge Filmemacherin Isabell Suba wurde mit ihrem Kurzfilm „Chica XX Mujer“ 2012 nach Cannes eingeladen. Gemeinsam mit ihrem Produzenten David Wendlandt besucht sie das Festival, um …

Mr. May und das Flüstern der Ewigkeit

(GB / I 2013; Regie: Uberto Pasolini)

Rest in peace
von Wolfgang Nierlin

Die Abwesenheit von Menschen, die einsam gestorben sind, weil sie allein gelebt haben, hat sich den Dingen eingeprägt. In ihren teils verwahrlosten, teils mit nur wenigen Habseligkeiten bestückten Wohnungen fällt …

Madame Mallory und der Duft von Curry

(USA 2014; Regie: Lasse Hallström)

Variationen vom Leipziger Allerlei mit Garam Marsala
von Ulrich Kriest

Liebe geht durch den Magen und Kochen ist stets eine Erinnerung. Das gilt für den jungen Hassan aus Mumbai umso mehr, als sein Talent für Garzeiten und Gewürze früh von …