Zwei Tage, eine Nacht

(B / F / I 2014; Regie: Jean-Pierre Dardenne, Luc Dardenne)

Nochmal das bereits Angerissene ...
von Andreas Thomas

Jaja, die Dardennes, man weiß nicht, wofür man sie mehr lieben soll, für ihre humanistische Einstellung oder für ihre Fähigkeit, gute Filme zu drehen. Manchmal trifft beides bei ihnen trefflich …

A Most Wanted Man

(USA / GB / D 2013; Regie: Anton Corbijn)

Vorbildlich antiklimaktisch
von Andreas Busche

„Intelligence“ ist der Begriff, mit dem die Geheimdienstarbeit bezeichnet wird. Es geht um Beobachtung, Überwachung, Kontrolle – alles, was der Informationsbeschaffung dient. Die Idee dahinter ist, dass derjenige, der über …

Bilderwelten vom Großen Krieg 1914-1918

(D 2014; Regie: Alexander Kluge, Heinz Bütler)

Papiertiger des Kriegs
von Lukas Schmutzer

Die nun erschienene DVD „Bilderwelten vom Großen Krieg 1914-1918“ kommt in einer Kartonverpackung gemeinsam mit einem 83-seitigen, edel gedruckten, reich bebilderten sowie reich beschriebenen Begleitheft und mit 5 Postkarten, die …

Dreckskerle

(F 2013; Regie: Claire Denis)

Durchgehend dunkel
von Wolfgang Nierlin

Es ist Nacht und es gießt in Strömen. Eine Regenwand aus prasselnden Wassertropfen, gebrochen von schwachen Lichtreflexen, füllt die Leinwand. In der Naheinstellung wirkt dieses Bild fast abstrakt und erzeugt …

The Amazing Spider-Man 2: Rise of Electro

(USA 2014; Regie: Marc Webb)

Uhrwerke und alte Freunde
von Nicolai Bühnemann

Der Film beginnt zwischen den Zahnrädern eines Uhrwerks. Und die Zeit wird in mehrfacher Hinsicht sein Thema bleiben. Gleich mit den ersten Szenen werden zwei Zeitebenen etabliert. Die erste handelt …

Shirley – Visionen der Realität

(A 2013; Regie: Gustav Deutsch)

Die Schatten benennen
von Wolfgang Nierlin

In seiner Malerei war der amerikanische Künstler Edward Hopper (1882 – 1967) vom Film beeinflusst, insbesondere vom Film noir mit seinem Spiel aus Licht und Schatten. Seine vermeintlich realistischen Gemälde …

Feuerwerk am hellichten Tage

(CH / HK 2014; Regie: Diao Yinan)

Zurück zur Traumlogik
von Tim Lindemann

Kaum ein Begriff ist im populären Film-Diskurs der letzten Jahrzehnte so verwässert worden wie der des Film Noir – scheinbar wird jedem Krimi, Thriller oder anderem Genre-Film, der nicht gerade …

Song from the Forest

(D / USA 2013; Regie: Michael Obert)

Falsche Wirtschaft
von Wolfgang Nierlin

Gleißendes Sonnenlicht, in leuchtende Streifen zerlegt, fällt in einen Wald. Dazu erklingt Renaissance-Musik von William Byrd. Sie verwandelt das unwegsame Dickicht in einen sakralen Raum und das Licht in göttliche …