Eden

(F 2014; Regie: Mia Hansen-Løve)

Lost in Music
von Wolfgang Nierlin

Der Ort ist kaum identifizierbar. Dunkelheit liegt über der merkwürdig unwirklich erscheinenden Szene. Diese spielt nachts in einem Waldstück, das an einen Fluss grenzt. Junge Menschen bewegen sich wie in …

Leviathan

(RU 2014; Regie: Andrey Zvyagintsev)

Das hässliche Gesicht der Macht
von Wolfgang Nierlin

Schon die ersten, intensiven Bilder einer rauen, ungestümen Natur an den Ufern der Barentssee im äußersten Nordwesten Russlands verheißen nichts Gutes. Verstärkt durch Musik aus Philip Glass‘ Oper „Akhnaten“ branden …

Die Rückkehr – The Return

(RU 2003; Regie: Andrej Swjaginzew)

Die Kraft der Versöhnung
von Wolfgang Nierlin

Gleich bei seiner Uraufführung beim Filmfestival von Venedig, wo Andrej Swjaginzews Spielfilmdebüt „The Return – Die Rückkehr“ 2003 den Goldenen Löwen gewann, wurde der nachhaltig beeindruckende Film mit den Werken …

Hedi Schneider steckt fest

(D 2015; Regie: Sonja Heiss)

Angst hat kein Gesicht
von Manfred Riepe

Beim Thema Angst denkt der Kinogeher wohl zuerst an „Augen der Angst“, den verstörenden Thriller mit Karlheinz Böhm. Sonja Heiss geht es aber nicht um die Furcht vor einem irren …

Love Hotel

(GB / F / J 2014; Regie: Philip Cox, Hikaru Toda)

Ein locus amoenus im Neonlicht
von Carsten Moll

„Sie sehen so glücklich aus“, bemerkt Herr Sakamoto nachdenklich. Zusammen mit seiner Frau hat er sich in eines der über 37.000 Love Hotels in Japan eingebucht, jetzt sitzt das Ehepaar …

Heli

(MEX 2013; Regie: Amat Escalante)

Gott im Land der Verdammten
von Ricardo Brunn

Eine Volkszählung zu Beginn des Filmes gibt nüchtern Auskunft über die Welt des Protagonisten. Heli lebt mit seinem Vater, seiner Schwester Estela, seiner Freundin und seinem kleinen Sohn in einer …

Beyond Punishment

(D 2014; Regie: Hubertus Siegert)

Palavern wir!
von Dietrich Kuhlbrodt

Ein deutscher Dokumentarfilm, der in drei praktischen Fällen der Frage nachgeht, was nach einem Mordprozess, nach Verurteilung, nach oder während der Verbüßung zwischen Mörder und den Angehörigen der Opfer passieren …

Fassbinder

(D 2015; Regie: Annekatrin Hendel)

„Gegen den Staat, gegen Krieg, gegen Gewalt!“
von Ulrich Kriest

„Jetzt wird er zum Mythos verklärt“, kommentierte Hans-Jürgen Syberberg die Nachricht vom Tod Rainer Werner Fassbinders. Es gab viele betroffene Nachrufe, aber auch viel Material für die sensationslüsterne Boulevardpresse: Fassbinder, …