Ein Mann namens Ove

(SE 2016; Regie: Hannes Holm)

Blockwart mit Orientierungsproblemen
von Julia Olbrich

Kennen Sie die Kleideraufbewahrungssysteme, wo man ganz viel Zeugs in einen Plastiksack quetscht und dann den Staubsauger nimmt, um alles auf wenige Zentimeter Raum einzuvakuumieren? Und wenn man später diesen …

Much Loved

(F/MA 2015; Regie: Nabil Ayouch)

Gesellschaftliche Doppelmoral
von Wolfgang Nierlin

Die Prostituierten Noha, Randa und Soukaina bilden eine verschworene Gemeinschaft. Wenn sie sich im ziemlich ungezwungenen frivolen Geplänkel gegenseitig überbieten, schwingt neben aller Ironie über die Zustände immer auch eine …

Sibylle

(D / I 2015; Regie: Michael Krummenacher)

Notizen aus der Nachsaison
von Ulrich Kriest

Dass man Filme vor ihren Presseheften in Schutz nehmen muss, ist gängige Münze unter Filmkritikern. Gilt vielleicht sogar für Drehbücher, die zu (anderen) Filmen wurden. Soll man die ursprüngliche Idee, …

Feuer bewahren – nicht Asche anbeten

(D 2016; Regie: Annette von Wagenheim)

Dazwischen-Schweben
von Wolfgang Nierlin

„Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers“. Dieses Zitat des Komponisten Gustav Mahler hat die Dokumentarfilmerin Annette von Wagenheim in den Titel ihres Films „Feuer …

Deadpool

(USA 2016; Regie: Tim Miller)

Rebel Without A Cause
von Manfred Riepe

Die Superhelden sind nicht mehr das, was sie mal waren. Zumindest dieser Antiheld blieb schon beim ersten Auftritt blass. In „X-Men Origins: Wolverine“ war Deadpool 2009 als Über-Mutant zu sehen, …

A Blast – Ausbruch

(GR/D/NL 2014; Regie: Syllas Tzoumerkas)

Im freien Fall
von Wolfgang Nierlin

Das antipsychologische Portrait einer Figur in den Fragmenten ihrer Geschichte: Maria (Angeliki Papoulia) gibt ihr Studium in Athen auf, um zwanzigjährig Yannis (Vassilis Doganis), den Kapitän eines Frachtschiffes, zu heiraten; …

Where to Invade Next

(USA 2015; Regie: Michael Moore)

Sozialstaatssouvenirs von der Michael Moore-Eurotour
von Drehli Robnik

Michael Moore scheint im Alter weich zu werden. Schon vor Jahren, zur Zeit seiner Dokumentarsatiren-Hits Bowling for Columbine' (2002) und Fahrenheit 9/11' (2004) kein Leichtgewicht, ist der Mann mit der …

The True Cost – Der Preis der Mode

(USA 2015; Regie: Andrew Morgan)

Ich hab nichts anzuziehen
von Jürgen Kiontke

Andrew Morgan begibt sich in „The True Cost – Der Preis der Mode” auf die Suche nach den Bedingungen, unter denen Fast Fashion hergestellt wird. Menschenrechte sind nicht dabei. Wenn …