Dieses Sommergefühl

(F/D 2016; Regie: Mikhaël Hers)

Media vita in morte sumus
von Ulrich Kriest

Schon Notker I. von St. Gallen soll es gewusst haben: „Mitten im Leben sind wir vom Tode umfangen.“ Recht eigentlich ein Skandal. Als die Endzwanzigerin Sasha auf dem Nachhauseweg von …

Terror in der Oper

(IT 1987; Regie: Dario Argento)

Das überwältigte Auge
von Ricardo Brunn

Während der Proben zu Verdis „Macbeth“ wird die Hauptdarstellerin von einigen zur Inszenierung gehörenden Raben attackiert und verlässt unter wütendem Getöse das Konzerthaus. Auf die Straße hastend wird sie von …

Arrival

(USA 2016; Regie: Dennis Villeneuve)

Aliens verstehen? SciFi als Üben im Trüben
von Drehli Robnik

Als Titel schlicht, als Chiffre dicht: ‚Arrival‘ meint im gleichnamigen SciFi-Thriller-Puzzle zunächst einmal die von Aliens. Eine Ankunft from space (an zwölf verschiedenen Punkten auf der Erde – der Film …

Paterson

(USA 2016; Regie: Jim Jarmusch)

80er-Poesie
von Ulrich Kriest

Ist es ein untrügliches Zeichen dafür, dass man beginnt, alt zu werden, wenn man sich für einen Film von Jim Jarmusch erwärmen kann? War es nicht eher die furchtbare Erfahrung, …

Jeder stirbt für sich allein

(D/F/GB 2016; Regie: Vincent Pérez)

Too much
von Dietrich Kuhlbrodt

Hans Fallada schrieb seinen Roman 1946. Über die kleinen Leute im Berlin sechs Jahre zuvor. Sechzig Jahre später macht die widerständige Moral Furore in Israel, den USA und in England. …

Alles steht Kopf

(USA 2015; Regie: Pete Docter, Ronnie del Carmen )

Emojis in der Rübe
von Ricardo Brunn

Im Oktober 2015 hat Mark Zuckerberg bekannt gegeben, dass Facebook den Like-Button um fünf Emojis erweitern wolle. Die Nutzer hätten sich schon seit längerem eine größere Bandbreite in der Bewertung …

Blair Witch

(USA 2016; Regie: Adam Wingard)

The Seventeen Year Witch
von Drehli Robnik

The Blair Witch Project‚ war 1999 der Auftakt zu vielem: Online-Ausfransung von Kino, virale Werbung für Konzeptfilme, Found Footage-Horror, Popularisierung von Mockumentary und Wackelkamera. Und es war ein toller Schocker …

Meine Zeit mit Cézanne

(FR 2016; Regie: Danièle Thompson)

Szenen einer Freundschaft
von Wolfgang Nierlin

Der Gegensatz ist das Motiv dieser fast lebenslangen, in vielen Briefen dokumentierten Freundschaft. Entsprechend kontrastreich erzählt die französische Regisseurin und Drehbuchautorin Danièle Thompson in ihrem Film „Meine Zeit mit Cézanne“ …