Session 9

(USA 2001; Regie: Brad Anderson)

Augen / Blicke
von Sven Jachmann

Schön, wie der Film bereits mit der allerersten Einstellung sein narratives Prinzip etabliert: Die gewohnte Wahrnehmung wird hier buchstäblich auf den Kopf gestellt, dem Blick der Kamera sollte lieber mit …

Übriggebliebene ausgereifte Haltungen

(D 2007; Regie: Peter Ott)

Einen Matschwurf vom Abgrund entfernt
von Sven Jachmann

Grob gesagt läßt sich die Bandgeschichte der Goldenen Zitronen in zwei Phasen unterteilen: die Zeit vor und jene nach dem Mauerfall. Als Punk im Punk, als subkulturinternes Spiel mit Codes …

Brinkmanns Zorn

(D 2006; Regie: Harald Bergmann)

Das Versprechen der Töne
von Sven Jachmann

Ein Spiel mit den medialen Realitäten: In „Brinkmanns Zorn' schnauft, grunzt, schimpft, trauert, monologisiert, dokumentiert der echte Schriftsteller Rolf Dieter Brinkmann jede Begebenheit ins Mikrofon, und all dies wird lippensynchron …

The Wrestler

(USA 2008; Regie: Darren Aronofsky)

Ekstatische Körper
von Sven Jachmann

Darren Aronofsky ist ein Chronist des Untergangs. Und der (verborgenen) Süchte. Die Sucht wissen zu müssen, was die Welt zusammenhält oder ins Chaos stürzen wird, treibt den Mathematiker aus „PI' …

Monga – Gangs of Taipeh

(TW 2010; Regie: Doze Niu Chen-Zer)

Beschränkter Charme
von Lukas Foerster

Am Anfang gehen die fünf Jungs noch in die Schule. Doze Niu filmt die Bildungsanstalt wie ein Gefängnis. Knastähnliche Uniformen, sinnloser Drill, beengte, entfärbte Gänge. Von Anfang an ist klar, …

Full Metal Village

(D 2007; Regie: Sung-Hyung Cho)

Integratives Bangen
von Sven Jachmann

Ihr Regiedebüt „Full Metal Village“ nennt die südkoreanische Regisseurin Sung-Hyung Cho – nicht ohne Ironie – im Untertitel einen Heimatfilm. Mit fast schon ethnographischem Blick portraitiert sie die innere Dynamik …

Malevil

(F / D 1981; Regie: Christian de Chalonge)

Was tun?
von Sven Jachmann

Die atomare Vernichtung braucht keine Bilder der Zerstörung, auch keine insgeheime Koketterie mit der unbändigen Kraft der totalen Vernichtung: Wenn sich im beschaulichen Naturidyll des französischen Dorfes Malevil urplötzlich die …

Poison

(USA 1991; Regie: Todd Haynes)

Identitätsfalle Genre
von Sven Jachmann

Dass queer nicht einzig auf den geschlechtsspezifischen, sondern auf die Irritation jedweden Identitätsbegriffs referiert, kann nun in Todd Haynes Debütwerk, welches gern als Initialklassiker des New Queer Cinema apostrophiert wird, …