Kung Fu Panda 2

(USA 2011; Regie: Jennifer Yuh)

Spielverderbär
von Louis Vazquez

Wieder einmal müssen der Pandabär Po und seine fünf Kung-Fu-Freunde das Tal des Friedens verteidigen, und Schuld hat diesmal ein fieser Pfau. Einst erfreute das Volk der Pfauen das ganze …

Geständnisse – Confessions

(J 2010; Regie: Tetsuya Nakashima)

Rache im Klassenzimmer
von Marit Hofmann

Liebe Schüler, heute lernen wir, wie man einen Menschen kaputt macht. Nur alle herein ins Klassenzimmer, aber Achtung, so bald lässt euch Regisseur Tetsuya Nakashima nicht wieder raus. Bei all …

Ghettokids – Brüder ohne Heimat

(D 2002; Regie: Christian Wagner)

Distanz und Anbiederung
von Andreas Thomas

„Ghettokids“. Ein Name ist Programm, ist Verwahrlosung, Verharmlosung, Distanz und Anbiederung in einem. Kinder in sozialer Randlage würden sich selbst nicht „Ghettokids“ nennen. Nur deren „Zuständige“, Pädagogen und Filmemacher mit …

Beginners

(USA 2011; Regie: Mike Mills)

Eine Geschichte der Traurigkeit
von Wolfgang Nierlin

Die Zeit ist im Fluss. Das Ineinander von Gegenwart und Vergangenheit, von Erinnerungen und augenblickshaften Flashs bildet die Erzählstruktur von Mike Mills‘ neuem Film „Beginners“. In Rückblenden und zeitgeschichtlichen Montagen …

The Tree of Life

(USA 2011; Regie: Terrence Malick)

Dein Lieben ist Sehen
von Janis El-Bira

Man könnte mit dem Buch Genesis beginnen. Oder wenigstens mit Paulus, der im Kolosserbrief ein Leben in „überreicher“ Danksagung fordert. Beides wäre den Ambitionen und Überambitionen des fünften, lang erwarteten …

Just a Kiss

(GB / B / D / I / ESP 2003; Regie: Ken Loach)

Was zum Wundern
von Dietrich Kuhlbrodt

Ein Problem- und Lehrfilm erster Güte. Zwei Kulturen, die muslimisch-pakistanische und die schottisch-europäische geraten aneinander, wo doch das Liebespaar zueinander kommen möchte. Ken Loach hat nach „My Name is Joe“ …

Der große Ausverkauf

(D 2006; Regie: Florian Opitz)

Hitzköpfiges Aufbauprogramm
von Dietrich Kuhlbrodt

Der Dokumentarfilm kommt grade recht zum Gipfel in Heiligendamm. Die neoliberale Globalisierung feiert sich, während immer mehr gesellschaftliche Bereiche von der privaten Gewinnmaximierung erfasst werden. – Solch einen Satz zu …

Supermarkt

(BRD 1973; Regie: Roland Klick)

Willi gegen den Rest der Welt
von Andreas Thomas

Willi ist unter 21, was in der BRD des Jahres 1973 bedeutet: Willi ist minderjährig. Und weil Willi offenbar von Zuhause (wo ist das? Familie? Heim? Wir wissen es nicht) …