Blue Valentine

(USA 2010; Regie: Derek Cianfrance)

Im Kommunikationsgefängnis
von Wolfgang Nierlin

Vergangenheit und Gegenwart, das Erblühen und Verblassen einer Liebe sind in Derek Cianfrances “Blue Valentine” eng miteinander verwoben. In Rückblenden werden die prägnanten Momente eines hoffnungsvollen Beginnens mit dem Status …

Tamala 2010 – A Punk Cat in Space

(J 2003; Regie: Trees of Life)

Das hat keiner gewollt
von Carsten Moll

In seinem Essay „Notes on Charlie Sheen and the End of Empire“ beschreibt der Schriftsteller Bret Easton Ellis einen Paradigmenwechsel, den er in der Celebrity-Kultur unserer Tage auszumachen glaubt. Laut …

Berlin – Paris. Die Geschichte der Beate Klarsfeld

(D 2010; Regie: Hanna Laura Klar)

An die Hand genommen
von Andreas Thomas

„Beate Klarsfeld wirkt sehr französisch, ganz pariserisch, und doch besteht sie darauf, eine gute Deutsche zu sein.“ Verbale Informationen über Dinge, die die Bilder eines Films ja auch ohne Kommentar …

Über uns das All

(D 2011; Regie: Jan Schomburg)

Überall das Uns
von Andreas Thomas

Das Langfilmdebüt von Jan Schomburg ist dubios im besten Sinne. Ein Film, dessen Inhalt, will man eine Kritik über ihn schreiben, man unweigerlich verraten müsste, und zugleich ein Inhalt, der, …

Gerhard Richter Painting

(D 2011; Regie: Corinna Belz)

Der Farbe beim Trocknen nicht zusehen wollen
von Andreas Thomas

Was macht der Künstler da? Striche durch funktionierende Rechnungen? Zieht er einen Vorhang? Oder annulliert er ein komplettes Gemälde, weil es keinen Bestand haben darf? Was macht eigentlich Gerhard Richter …

Melancholia

(DK / SW / F / D 2011; Regie: Lars von Trier)

Saturn auf Rachekurs
von Janis El-Bira

Vehement hat sich die abendländische Geistesgeschichte seit dem Mittelalter gegen die Melancholie und die ihr Verfallenen zur Wehr gesetzt. Saturn war mitsamt seinen Ringen derjenige Planet, den es geradezu vom …

Film Socialisme

(F 2010; Regie: Jean-Luc Godard)

E la nave va
von Ulrich Kriest

Ist das eine Sensation? Eher eine Überraschung. 21 Jahre nach „Nouvelle Vague“ kommt wieder ein Film von Jean-Luc Godard regulär in die deutschen Kinos. Wobei sich angesichts der Anzahl der …

Geständnisse – Confessions

(J 2010; Regie: Tetsuya Nakashima)

Verbrechen und Strafe
von Wolfgang Nierlin

Es braucht eine Weile, um sich auf den filmischen Flow einzulassen, auf den zunehmenden Sog der Bilder, den Tetsuya Nakashimas Film „Geständnisse“ ('Confessions') entwickelt. Von einer fast durchgehenden Zeitlupe rhythmisiert …