Georg Baselitz

(D 2013; Regie: Evelyn Schels)

Disharmonisch an die Weltspitze
von Andreas Thomas

Früher sah er aus, als würde er jederzeit, wenn es sein muss, Geiseln nehmen. Und machte damit den meisten seiner Kollegen keine Konkurrenz. Wenn man sich heute Fotos von der …

Dead Man Down

(USA 2013; Regie: Niels Arden Oplev)

Leiche im Eisschrank
von Gregor Torinus

2009 hatte der Däne Niels Arden Oplev mit der Stieg-Larsson-Verfilmung „Verblendung“ einen weltweiten Erfolg gelandet. Nur zwei Jahre später kam mit David Finchers hierzulande ebenfalls „Verblendung“ betitelter Neuinterpretation die zu …

Leg ihn um!

(D 2012; Regie: Jan Schütte)

Crowd Verdumming
von Andreas Thomas

Wie unlängst bei ähnlicher Gelegenheit erwähnt, leidet die aktuelle deutsche Komödie nicht nur unter ihrem eingeschränktem oder zu gut versteckten Humor, sie schert sich vor allem schon mal so was …

Nachtzug nach Lissabon

(D / PR / CH 2013; Regie: Bille August)

Das andere Leben
von Wolfgang Nierlin

„Wenn es so ist, dass wir nur einen kleinen Teil von dem leben können, was in uns ist – was geschieht dann mit dem Rest?“ Dieser Satz trifft den Berner …

Ein wirklich junges Mädchen

(F 1976; Regie: Catherine Breillat)

Im Kerker weiblichen Begehrens
von Wolfgang Nierlin

Würde man Catherine Breillats Debütfilm „Ein wirklich junges Mädchen“ ('Une vraie jeune fille') aus dem Jahre 1976, der wegen diverser Freizügigkeiten und Tabubrüche erst 1999 in den französischen Kinos gestartet …

Gegenwart

(D 2012; Regie: Thomas Heise)

Asche
von Andreas Thomas

Filme von Thomas Heise sind obskur, monolithisch, möchte man sagen. Sie sind das Gegenteil von dem, was man als „an die Hand nehmend“ bezeichnen möchte. Sie zeigen sehr (!) unkommentiert …

Quellen des Lebens

(D 2012; Regie: Oskar Roehler)

Wie man dank Kansas wurde, was man ist
von Ulrich Kriest

„There is no place like home.“ aus: „The Wizard of Oz“ (1939) Kriegsheimkehrer-Drama, Wirtschaftswunder-Burleske, Schriftsteller-Bohème im Zeichen des Existentialismus, antiautoritäre Revolte, Post-Hippie-Adoleszenz, Deutscher Herbst – das wären wohl die Stationen …

Renoir

(F 2012; Regie: Gilles Bourdos)

Träume und Traumata
von Wolfgang Nierlin

Die Struktur eines Bildes werde durch die Farbe bestimmt, nicht durch die Linie, sagt Pierre Auguste Renoir (Michel Bouquet) über die zunehmende Tendenz zur Vereinfachung in seinem Alterswerk. Und an …