Zero Killed

(D / AT 2012; Regie: Michal Kosakowski)

„Are you talking to me?“
von Ulrich Kriest

„Das Grauen. Das Grauen.“ Wir erinnern uns, oder? „Apocalypse Now!“ Colonel Kurtz. Oder vielleicht doch lieber Georg Büchner? „Was ist das, was in uns lügt, mordet, stiehlt?“ Schlummert da was …

Charlie Mariano – Last Visits

(D 2013; Regie: Axel Engstfeld)

Europäische Jazzgeschichte(n)
von Ulrich Kriest

Inspiriert vom Bebop Charlie Parkers spielt Charlie Mariano, Sohn italienischer Einwanderer, ab 1941 live in den Bands von Johnny Hodges, Nat Pierce oder Quincy Jones. Mitte der 1950er Jahre wird …

Das finstere Tal

(D / AT 2014; Regie: Andreas Prochaska)

Der Winter naht
von Harald Steinwender

Es war einmal ein abgeschiedenes Tal in den Tiroler Alpen. Die Menschen, die sich hier vor vielen Jahren niedergelassen hatten, lebten nach einfachen Regeln. Den Lebensrhythmus gaben die Jahreszeiten vor. …

In Sarmatien

(D 2013; Regie: Volker Koepp)

Was zu hoffen bleibt
von Ulrich Kriest

Es ist natürlich ein Zufall und auch nur sehr bedingt ein schöner, aber „In Sarmatien“, der neue Film von Volker Koepp, sollte in der kommenden Woche, wenn alles mit rechten …

Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand

(SW 2013; Regie: Felix Herngren)

Achselzuckend Atombomben zünden
von Carsten Moll

Mehr als ein Füttern und Streicheln ist diese Liebe eigentlich nicht, doch wie tief die Bindung des hundertjährigen Protagonisten zu seinem Kater ist, soll bald ein Fuchs am eigenen Leib …

Cerro Torre – Nicht den Hauch einer Chance

(AR / GB / AT / USA 2014; Regie: Thomas Dirnhofer)

Neue Leut’ auf alten Felsen
von Lukas Schmutzer

Wird aufgrund von Facebook-, Wikileaks-, Bin Laden-, Irak-, und vieler anderer Bearbeitungen noch mit Besorgnis die Geschwindigkeit reflektiert, mit der die Traumfabrik die Realgeschichte tapeziert, so demonstriert im Falle von …

Bethlehem

(IL / D / B 2013; Regie: Yuval Adler)

Viele Fragen, wenige Antworten
von Michael Schleeh

Ein Film mit einem Anfang, aber ohne ein Ende. Urplötzlich erstirbt das Licht, die Leinwand wird schwarz, der Abspann rollt an zu den zurückhaltenden ambienten Technobeats, die schon mehrfach unheilvoll …

Le passé – Das Vergangene

(F 2013; Regie: Asghar Farhadi)

Dialektik der Sprachlosigkeit
von Nicolai Bühnemann

Die erste Szene. Am Flughafen. Zunächst vergeblich versucht eine Frau einen Mann, der an der Gepäckausgabe steht, auf sich aufmerksam zu machen. Sie sind getrennt durch eine dicke Glasscheibe. Dass …