Venezianische Freundschaft

(I / F 2011; Regie: Andrea Segre)

Verriegeltes Leben
von Wolfgang Nierlin

Zunächst arbeitet Shun Li (Zhao Tao) in einer römischen Nähfabrik, die von Chinesen betrieben wird. Die junge Mutter muss bei ihrem ominösen Arbeitgeber Schulden abbezahlen, damit ihr 8-jähriger Sohn, der …

Nanuk, der Eskimo

(USA 1922; Regie: Robert J. Flaherty)

Kampf im ewigen Weiß
von Nicolai Bühnemann

Einmal besucht der Inuit Nanuk mit seiner Familie die Handelsstation, das „große Iglo des weißen Mannes“. Ein Händler führt ihm ein Grammophon vor, jene sonderbare Apparatur, mit der der weiße …

The End of Time

(CH / CA 2012; Regie: Peter Mettler)

A Time Odyssey
von Lukas Schmutzer

Der Klappentext der DVD verspricht ein „Filmessay“ „an den Grenzen dessen, was ausdrückbar ist“, wobei noch einmal ausdrücklich darauf hinzuweisen wäre, dass die Grenzen des eindeutigen Ausdrucks bereits vom Filmtitel …

All Is Lost

(USA 2013; Regie: J.C. Chandor)

Das Leben als Sysiphusarbeit
von Wolfgang Nierlin

Nach der Vorstellung hat man das Gefühl, dass etwas fehlt in diesem Film, den sein Regisseur um eine Leerstelle herum erzählt. Diese ist tatsächlich leer – eine Tabula rasa für …

A Touch of Sin

(CN 2013; Regie: Jia Zhangke)

Verwandlung im Zeitraffer
von Ilija Matusko

Was passiert, wenn Geld zum alleinigen Schmiermittel der Gesellschaft wird, zeigt der neue Film von Jia Zhangke. „A Touch of Sin“ erzählt von einem Land im Vorwärtsmodus und von Menschen, …

Bethlehem

(IL / D / B 2013; Regie: Yuval Adler)

Viele Fragen, wenige Antworten
von Michael Schleeh

Ein Film mit einem Anfang, aber ohne ein Ende. Urplötzlich erstirbt das Licht, die Leinwand wird schwarz, der Abspann rollt an zu den zurückhaltenden ambienten Technobeats, die schon mehrfach unheilvoll …

Jenseits der Hügel

(RO 2012; Regie: Cristian Mungiu)

Eine tiefe Verstörung
von Wolfgang Nierlin

Von Einstellung zu Einstellung bewegt sich die schnörkellose, auf einen Soundtrack und dramaturgische Manipulationsstrategien verzichtende Erzählung von Cristian Mungius preisgekröntem Film „Jenseits der Hügel“. Die Bilder sind reich und genau, …

Oslo, 31. August

(NO 2011; Regie: Joachim Trier)

Etwas ratlos
von Nicolai Bühnemann

1963 sagte Maurice Ronet in Louis Malles Film „Le feu follet“: „Die Sache ist, ich kann meine Hände nicht ausstrecken und zupacken. Ich kann die Dinge nicht berühren. Und wenn …