Hemel

(NL 2012; Regie: Sacha Polak)

Vermiedene Nachspiele
von Wolfgang Nierlin

'Hemel' heißt auf Niederländisch 'Himmel'. In Sacha Polaks gleichnamigem Debütfilm gehört der Name einer provozierenden jungen Frau, die mit Lust, Spott und Ironie ihren sexuellen Hunger stillt. Sie wechselt die …

Über-Ich und Du

(D / CH / AT 2014; Regie: Benjamin Heisenberg)

Zwo ziemlich schrägste Vögel
von Andreas Thomas

Ein Buddy-Movie der Ausnahmeart. Regisseur Benjamin Heisenberg, aus irgendwelchen Gründen irgendwann mal dem zugeordnet, was man „Berliner Schule“ nannte, hat, aha!, etwas gedreht, was man eine „Komödie“ nennen könnte. Dabei …

Snowpiercer

(KR / F / USA 2013; Regie: Bong Joon-ho)

Abgefahren
von Nicolai Bühnemann

Im Jahr 2014 führt der Versuch gegen die globale Erwärmung vorzugehen, die Welt in eine neue Eiszeit. Die einzigen Überlebenden befinden sich in einem Hochgeschwindigkeitszug, der unentwegt die vereiste Welt …

Djeca – Kinder von Sarajevo

(BA / D / F / TR 2012; Regie: Aida Begic)

Im Wertevakuum
von Wolfgang Nierlin

Rahima (Marija Pikic) ist eine junge bosnische Muslimin und Kriegswaise im heutigen Sarajevo, die für sich und ihren jüngeren Bruder Nedim (Ismir Gagula) um ein Auskommen kämpft. In der Küche …

Das finstere Tal

(D / AT 2014; Regie: Andreas Prochaska)

Eine Geschichte von Gewalt
von Lukas Schmutzer

„Das ist kein Ort für dich“, sagt man da dem Fremden, der sich durch die kalten Alpenpfade den Weg ins abgelegene Dorf des finsteren Tals gebahnt hat. Sein Anliegen: Hier, …

Die Moskauer Prozesse

(D 2013; Regie: Milo Rau)

Was getan werden muss
von Dietrich Kuhlbrodt

2013 stellte Milo Rauch in seiner 'Kritik der postmodernen Vernunft' Lenins hundert Jahre alte Frage aufs Neue: Was tun? (Kein & Aber). Im selben Jahr tat er etwas, was noch …

Die schönen Tage

(F 2013; Regie: Marion Vernoux)

Draußen vor dem Fenster
von Wolfgang Nierlin

Sie ist sechzig Jahre alt, er knapp vierzig; sie ist eine frühpensionierte Zahnärztin, er arbeitet als EDV-Coach. Also hat sie Probleme mit ihrem Rechner, während er unter Zahnschmerzen leidet. Ziemlich …

Monuments Men – Ungewöhnliche Helden

(USA 2014; Regie: George Clooney)

Abschied vom Trauma: Raubkunstklamauk, Good Germans und Männer, die auf Bilder starren
von Drehli Robnik

Bei Filmen, die im Zweiten Weltkrieg oder in der Nazizeit spielen, ist es aufschlussreich, sich zu fragen, welcher Wert jeweils als zentrale Antithese zum Vernichtungsimperativ im Nazi-Weltbild beschworen wird: In …