Verbotene Filme

(D 2014; Regie: Felix Moeller)

Vorsicht explosiv?
von Ulrich Kriest

Eigentlich ein alter Hut. In Deutschland wurden zwischen 1933 und 1945 – „Überläufer“ nicht mitgezählt – ca. 1200 Filme produziert, vorwiegend, so hört man, Unterhaltungsfilme. Nach 1945 wurden seitens der …

Die Frau des Polizisten

(D 2013; Regie: Philip Gröning)

Sehen lernen, Erfahrungshunger stillen
von Ulrich Kriest

Soll man einen Film beschreiben, indem man in einen Zusammenhang bringt, was man auf der Leinwand gesehen und gehört hat? Drei Stunden lang. Also: einen Mann, eine Frau, ein Kind, …

Djeca – Kinder von Sarajevo

(BA / D / F / TR 2012; Regie: Aida Begic)

Im Wertevakuum
von Wolfgang Nierlin

Rahima (Marija Pikic) ist eine junge bosnische Muslimin und Kriegswaise im heutigen Sarajevo, die für sich und ihren jüngeren Bruder Nedim (Ismir Gagula) um ein Auskommen kämpft. In der Küche …

Das finstere Tal

(D / AT 2014; Regie: Andreas Prochaska)

Eine Geschichte von Gewalt
von Lukas Schmutzer

„Das ist kein Ort für dich“, sagt man da dem Fremden, der sich durch die kalten Alpenpfade den Weg ins abgelegene Dorf des finsteren Tals gebahnt hat. Sein Anliegen: Hier, …

Die Moskauer Prozesse

(D 2013; Regie: Milo Rau)

Was getan werden muss
von Dietrich Kuhlbrodt

2013 stellte Milo Rauch in seiner 'Kritik der postmodernen Vernunft' Lenins hundert Jahre alte Frage aufs Neue: Was tun? (Kein & Aber). Im selben Jahr tat er etwas, was noch …

Die schönen Tage

(F 2013; Regie: Marion Vernoux)

Draußen vor dem Fenster
von Wolfgang Nierlin

Sie ist sechzig Jahre alt, er knapp vierzig; sie ist eine frühpensionierte Zahnärztin, er arbeitet als EDV-Coach. Also hat sie Probleme mit ihrem Rechner, während er unter Zahnschmerzen leidet. Ziemlich …

Monuments Men – Ungewöhnliche Helden

(USA 2014; Regie: George Clooney)

Abschied vom Trauma: Raubkunstklamauk, Good Germans und Männer, die auf Bilder starren
von Drehli Robnik

Bei Filmen, die im Zweiten Weltkrieg oder in der Nazizeit spielen, ist es aufschlussreich, sich zu fragen, welcher Wert jeweils als zentrale Antithese zum Vernichtungsimperativ im Nazi-Weltbild beschworen wird: In …

Like Someone in Love

(J / F 2012; Regie: Abbas Kiarostami)

Auf der Suche nach Konstanten
von Ilija Matusko

Callgirl trifft alternden Intellektuellen in dessen Wohnung. Der neue Film „Like Someone in Love“ von Abbas Kiarostami setzt ein Klischee an den erzählerischen Anfang: Eine desillusionierte junge Frau verdingt sich …