Selma

(GB / USA 2014; Regie: Ava DuVernay)

Gefühliges Ikonen-Kino
von Jürgen Kiontke

Gleich bekommt Martin Luther King den Friedensnobelpreis. Es ist das Jahr 1964, und der US-Pastor hält seine legendäre Rede: „We shall overcome“, mit der er die Zustände in seinem Heimatland …

Cinderella

(USA 2015; Regie: Kenneth Branagh)

Fifty Shades of Colour
von Jürgen Kiontke

Zum Frühlingsanfang: Eine neue Optik verändert die Sicht aufs Kino. Auf „Fifty Shades of Grey“ folgt „Cinderella“. „Haha, schlecht sehen kann ich gut, aber gut hören kann ich schlecht“ – …

Broadway Therapy

(USA 2014; Regie: Peter Bogdanovich)

Es war einmal vor langer Zeit in Hollywood
von Daniel Bickermann

Es gibt unter den Filmemachern eine kuriose, stets etwas ungelenke Gattung: die sentimentalen Filmgeschichts-Nerds. In der französischen Nouvelle Vague gehörte es für die Regisseure zum guten Ton, als Kritiker oder …

Die langen hellen Tage

(GE / F / D 2013; Regie: Nana Ekvtimishvili, Simon Groß)

Grau und luftig
von Wolfgang Nierlin

„Jeder Georgier sollte eine Waffe haben“, tönt es entfernt und eher en passant aus dem Radio eines Busfahrers. Im Jahre 1992 ist das kaukasische Land an seinen Rändern in kriegerischen …

Das ewige Leben

(D / AT 2014; Regie: Wolfgang Murnberger)

Versehrte alte Männer
von Wolfgang Nierlin

Verhärmte, aufgequollene, müde Gesichter blicken uns an. Sie gehören den Wartenden in einem Wiener Arbeitsamt, das mit seinen kalten Fluren und einer gedämpften Atmosphäre typische Tristesse ausstrahlt. Hier sitzt der …

3 Herzen

(F 2014; Regie: Benoît Jacquot)

Liebeskranke Implosionen
von Wolfgang Nierlin

Die tiefen, dunklen, deutlich voneinander abgesetzten Streichertöne zu Beginn von Benoît Jacquots Melodrama „3 Herzen“ verheißen nichts Gutes. Eine bedrohliche Schwere und Schicksalhaftigkeit liegen darin, die weit darüber hinausgehen, dass …

Das blaue Zimmer

(F 2014; Regie: Mathieu Amalric)

Ästhetisches Vexierspiel
von Wolfgang Nierlin

„Das Leben ist anders, wenn man es lebt, als wenn man es im Nachhinein zerpflückt.“ Julien Gahyde (Mathieu Amalric), der unter Mordverdacht steht, sagt diesen zentralen Satz zum äußerst gewissenhaften …

Five Ways to Dario

(D / AR / MEX 2010; Regie: Dario Aguirre)

Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu!
von Sven Pötting

Dario Aguirres Geschichte beginnt Ende der 1990er Jahre, als er sich in eine Deutsche verliebt und ihretwegen sein Geburtsland Ecuador verlässt, um künftig in der Heimat seiner Freundin zu leben. …