Art Girls

(D 2013; Regie: Robert Bramkamp)

Immer in Bewegung und prinzipiell unberechenbar
von Ulrich Kriest

Kunst in Berlin-Mitte. In der „Zone“ verschwimmt die Grenze zwischen Kunst und Leben. Wenn ein Straßenarbeiter mit einem Pressluftbohrer hantiert, kann nicht ausgemacht gelten, dass es sich dabei nicht um …

A Blast – Ausbruch

(GR / D / NL 2014; Regie: Syllas Tzoumerkas)

We didn't start the fire
von Sven Pötting

Alles beginnt mit einer nächtlichen Autofahrt. Maria rast irgendwo in Griechenland über eine Autobahn. Sie ist allein. Hinter ihr tobt ein unkontrollierter Waldbrand, auf dem Rücksitz ihres Geländewagens liegt eine …

Big Eyes

(USA 2014; Regie: Tim Burton)

Dekors mit Kulleraugen
von Wolfgang Nierlin

Wenn zu Beginn des Films Margaret Ulbrich (Amy Adams), nachdem sie ihren Mann verlassen hat, zusammen mit ihrer kleinen Tochter im Auto davon fährt, wirkt das wie eine Befreiung. Die …

Ein Junge namens Titli

(IN 2014; Regie: Kanu Behl)

Ein Schmetterling auf Abwegen
von Nicolai Bühnemann

Titli bedeutet Schmetterling. Und dass der jugendliche Protagonist in Kanu Behls Debütfilm „Ein Junge namens Titli“ seine Flügel aufspannen möchte, um davon zu fliegen, das ist die zunächst einmal sehr …

Mülheim – Texas: Helge Schneider hier und dort

(D 2015; Regie: Andrea Roggon)

Charmant blödelnde Selbstinszenierung
von Nicolai Bühnemann

„Die Freiheit muss man sich nehmen. Tschüss!“, sprach er, stand mitten im Interview auf und ging, den schwarzen, leeren Sessel allein im Bild zurücklassend. Nur eine kurze Szene in Andrea …

Ex Machina

(GB 2015; Regie: Alex Garland)

Gut gebaut: Bube, Boss, Beton, Robot
von Drehli Robnik

Postfordismus-Projektionen und künstliche Männer Der Turing-Test – benannt nach dem unlängst in 'The Imitation Game' verkitschten britischen Computerpionier – geht ungefähr so: Kann ich unterscheiden, ob die Intelligenz, die am …

Hubert von Goisern – Brenna tuat’s schon lang

(D / A 2015; Regie: Marcus H. Rosenmüller)

Ein Mann kann eine Brücke sein
von Ulrich Kriest

Wenn Hubert von Goisern nicht gerade back to the roots mit kleinem Geschirr durch österreichische Weltgegenden tourt, wo noch immer „Starsky & Hutch“-Filmplakate an den Kneipenwänden hängen, dann macht er …

Five Ways to Dario

(D / AR / MEX 2010; Regie: Dario Aguirre)

Ich bin eigentlich ganz anders, aber ich komme nur so selten dazu!
von Sven Pötting

Dario Aguirres Geschichte beginnt Ende der 1990er Jahre, als er sich in eine Deutsche verliebt und ihretwegen sein Geburtsland Ecuador verlässt, um künftig in der Heimat seiner Freundin zu leben. …